Mac-Malware iWorm: Apple aktualisiert die OS-X-Virusdefinitionen
Eine OS-X-Malware namens „iWorm“ sorgt derzeit für Verunsicherung unter Mac-Besitzern. Die von den Anti-Virus-Experten Dr. Web aufgestöberte Malware birgt potenziell die Gefahr, Fremdzugriff auf den eigenen Mac zu ermöglichen. Laut ersten Erkenntnissen waren bereits Ende September mehr als 17.000 Macs betroffen, die meisten davon allerdings in englischsprachigen Ländern.
Apple hat diesbezüglich zwar noch keine offiziellen Informationen veröffentlicht aber wie die US-Webseite Mac Rumors jedoch herausgefunden hat im Hintergrund bereits gehandelt, und die Malwaredefinitionen für das unter OS X arbeitende Anti-Malware-System Xprotect aktualisiert. Darüber werden bereits alle bekannten älteren OS-X-Schadprogramme geblockt und mit der neuesten Version der Xprotect-Einstellungen auch der sogenannte iWorm in allen Varianten.
Falls ihr selbst prüfen wollt, ob euer System bereits auf dem neuesten Stand ist, findet ihr die betreffenden Dateien über den Finder-Befehl „Gehe zu Ordner“. Nach Eingabe des Kommandos /System/Library/CoreServices/CoreTypes.bundle/Contents/Resources
landet ihr bereits im richtigen Verzeichnis, dort sucht ihr die beiden Xprotect-Dateien und könnt diese mittels TextEdit einsehen. In der aktuellen Version hat Apple entsprechende Einträge für iWorm hinzugefügt. Falls dies bei euch noch nicht der Fall ist, sollten sich die Daten im Laufe der nächsten Tage aktualisieren. Falls ihr immer darüber informiert sein wollt, wenn Apple die Xprotect-Definitionen ändern, könnt ihr euch mit etwas Aufwand ein Monitoring dafür programmieren.