Apple muss stärker aussortieren
Mac App Store: Vollgestopft mit zwielichtigen Fake-Apps
Der Blogger Justin Pot zeigt sich von Apples aktuellen Anstrengungen, die Software-Kaufhäuser für iPhone, iPad und Mac durch neue Kompatibilitäts-Regelungen, überarbeitete Namenskonventionen und striktere Entwickler-Richlinien zu säubern, weitgehend unbeeindruckt. Laut Pot sind nicht die veralteten, über Jahre hinweg nicht mehr aktualisierten Anwendungen das Problem, sondern die schier unüberschaubare Anzahl an Fake-Apps.
Aktuell, so die Analyse, ist der Mac App Store weit davon entfernt weniger versierten Mac-Anwendern eine sichere Umgebung zum Kauf interessanter Applikation anzubieten. Eine Behauptung, die Pot mit mehreren Such-Beispielen untermauert.
Anwender, die im Mac App Store zum Beispiel nach Microsofts Office-Lösungen suchen, werden zur Zeit fast ausschließlich mit Mac-Anwendungen konfrontiert, die sich durch irreführende Beschreibungstexte, kopierte App-Icons und manipulierte Screenshots als Original-Anwendungen ausgeben oder zumindest den Eindruck erwecken wollen, beim angebotenen Vorlagen-Paket handele es sich um Microsofts Tabellen-Kalkulation Excel.
Neben zahlreichen Beispiel-Screenshots der fraglichen Applikationen hat Pot auch die Rückmeldungen der App Store-Kunden zusammengetragen, die sich durch die irreführenden Beschreibungen zum Kauf der angebotenen Apps haben verleiten lassen. Durch die Bank weg gutgläubige Mac-Nutzer, die nicht wussten, dass Microsoft sein Office-Paket nicht im Mac App Store anbietet und sich wohl zurecht über die von Apple zugelassenen Rip-Offs aufregen.
Nachvollziehbare Kritik, vor allem wenn ihr eure gut geschulten Adleraugen kurz ignoriert und an die Generation eurer Schwiegereltern denkt.
Pot schreibt:
Let’s be blunt: these customers were ripped off, and Apple pocketed $10 each. And you’ll only see these comments if you scroll past the two five star reviews that mention the word “app” numerous times. Both of those reviews, by the way, were left by accounts that haven’t reviewed any other apps in the Store. […] anyone who browses the Mac App Store regularly knows that this platform needs cleaning out too. Seemingly official applications of dubious value are way to easy to accidentally find by searching. It’s understandable that Apple wants the App Store to appear full, but leaving things seemingly designed to deceive people is hardly an answer.