ifun.de — Apple News seit 2001. 44 541 Artikel

Mehr Auswahl für Mitteilungen

Mac-App PingPlace positioniert neue Benachrichtigungen flexibel

Artikel auf Mastodon teilen.
6 Kommentare 6

Mit der Mac-Freeware PingPlace können Nutzer festlegen, an welcher Stelle des Bildschirms Benachrichtigungen erscheinen. Während macOS standardmäßig die rechte obere Ecke nutzt, stellt die App acht verschiedene Positionen zur freien Wahl.

Pingplace

Zur Auswahl stehen die oberen drei Bildschirmbereiche, die linke und rechte Mitte sowie die linke, mittlere und rechte untere Position. Die Anwendung läuft unauffällig in der Menüleiste und blendet Hinweise dort ein, wo es für den Nutzer am praktischsten ist.

Damit die App wie vorgesehen funktioniert, muss sie Zugriff auf die Bedienungshilfen erhalten. Erst nach der Freigabe kann die gewünschte Anzeige eingestellt werden. Der Entwickler hat PingPlace als Freeware veröffentlicht und stellt den Quellcode offen auf GitHub zur Verfügung.

Voraussetzung für den Einsatz von PingPlace ist macOS 14 oder neuer. Ältere Betriebssystemversionen werden nicht unterstützt. Nach erfolgreicher Einrichtung arbeitet die App im Hintergrund und bietet eine flexible Steuerung der Benachrichtigungspositionen, was besonders bei hoher Mitteilungsdichte mehr Übersicht schaffen kann.

Positionen Pingplace

Praktisch ist das Tool auch für Nutzer die ihre Nachrichten für gewöhnlich übersehen. Wer die mittlere Bildschirmposition für die Anzeige neuer Mitteilungen auswählt, wird zukünftig quasi mit der Nase auf diese gestoßen.

Installation und Berechtigungen

PingPlace ist über GitHub auch direkt als Download erhältlich und kann alternativ auch über den Paketmanager Homebrew installiert werden. Da die App nicht von Apple signiert ist, muss der Installationsprozess manuell freigegeben werden.

Dies erfordert zusätzliche Schritte in den Systemeinstellungen und etwas Geduld beim Einrichten. Der Entwickler verzichtet bewusst auf die kostenpflichtige Apple-Zertifizierung, um die jährliche Entwicklergebühr zu sparen und die Anwendung als kostenlose Lösung anbieten zu können.

10. Sep. 2025 um 06:52 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    6 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Coole Idee. Rechts oben stören die mich tatsächlich ein bisschen..

  • Nachtrag: In einer mit Profilen gemanagten Umgebung gestaltete sich die Installation als eine Herausforderung. Schlussendlich hat es über Home Brew doch geklappt. Und was soll ich sagen? Rechts unten gefallen mir die Benachrichtigungen deutlich besser als oben. Nächste Aktivität: dem Entwickler einen Kaffee zukommen lassen.

  • funktioniert das auch mit mehreren Monitoren?
    die Funktion sollte eigentlich schon direkt im System integriert sein

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44541 Artikel in den vergangenen 8724 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven