Endlich "erwachsene" Inhalte
Live-Sport in 3D: Apple bringt NBA-Spiele auf die Vision Pro
Wie Apple heute meldet, plant man gemeinsam mit dem regionalen US-Sender Spectrum SportsNet, mehrere Spiele der Los Angeles Lakers zum Start der NBA-Saison 2025/26 über die Apple Vision Pro zugänglich zu machen. Dabei kommt erstmals die Darstellung über Apple Immersive Video zum Einsatz, eine Technik, die besonders räumliche Perspektiven unterstützt.
Nutzer sollen das Geschehen dadurch so erleben können, als befänden sie sich direkt am Spielfeld. Grundlage der Übertragung ist eine speziell angepasste Kamera von Blackmagic Design, die für das Format entwickelt wurde. Die erste Übertragung soll zu Beginn des neuen Jahres erfolgen, ein detaillierter Zeitplan ist für Herbst angekündigt.
Auch außerhalb der USA verfügbar
Zusätzlich zu den Live-Übertragungen werden auch Aufzeichnungen und Spielzusammenfassungen angeboten. Diese Inhalte richten sich nicht nur an Nutzer im US-Sendegebiet, sondern sollen auch in weiteren Ländern über die entsprechenden Apps verfügbar gemacht werden. Für das Abspielen sind sowohl die SportsNet- als auch die NBA-App auf der Vision Pro erforderlich. Inhalte außerhalb des Live-Angebots sollen ein bis drei Tage nach Spielende bereitstehen.
Die NBA-App für Apple Vision Pro bietet verschiedene Zusatzfunktionen für Fans. Abonnenten des NBA League Pass erhalten die Möglichkeit, mehrere Spiele parallel zu verfolgen und dabei verschiedene Live-Daten wie Spielerstatistiken einzublenden. In einer speziellen Ansicht lassen sich Spielszenen zudem auf einem virtuellen Miniaturfeld darstellen. Für den Zugriff auf diese Funktionen ist allerdings eine Registrierung mit einer sogenannten NBA-ID notwendig.
- Apple Immersive Video Utility: Vision-Pro-Videos auf dem Mac verwalten
Endlich „erwachsene“ Inhalte
Bislang war die verfügbare Auswahl an 3D-Videoinhalten für die Apple Vision Pro auf kurze Clips, Sportzusammenfassungen und Naturvideos beschränkt. Auch der im März veröffentlichte Konzertmitschnitt von Metallica konnte nicht überzeugen. Die Aufnahme des Finales der M72 World Tour in Mexiko-Stadt zeigte lediglich drei Songs.
Mit den Live-Sport-Übertragungen stellt Apple Besitzern der Vision Pro nun endlich „erwachsene“ Inhalte zur Verfügung, die bei entsprechender Nachfrage zukünftig, wohl deutlich ausgebaut werden dürften.



Bewusst zweideutiger Titel ;-) ?
Ja, sonst wird’s wie bei Betamax.
Mit zu kurzer aufahme dauer und ohne lizenzvergabe für geräte von anderen herstellern?
Habe ich mich auch gefragt. Sinnlos an der Stelle
Das stelle ich mir tatsächlich sehr immersiv vor, hat was.
Und dann mit ner Ball Cam. Das wäre doch mal was.
Ich finde das ist der Schritt in die richtige Richtung. Mehr Content ist sooooo wichtig.
Definitiv. Ich benutze zwar die Meta Quest, aber ohne Inhalt und Apps querbeet wäre die nutzlos. So aber macht es Spass die Brille zu benutzen.
Ja, deshalb sind die letzten Jahre die VR „Erotik“ Plattformen wie Pilze aus dem Boden geschlossen :D
Mit aller Gewalt etwas finden, was die VR Brille verargumentieren soll.
So richtig kommt so ein Produkt nicht in Schwung. Gibts ja auch schon seit den 90ern so Brillen, oder etwas länger. Irgend eine zündende Idee fehlt noch. Ich einfaches Licht habe sie nicht. Aber sicher kommt noch jemand drauf.
Warum alles was kommt kritisieren zuerst?
Das ist absolut der richtige Schritt in die richtige Richtung für die Vision Pro.
Man merkt, du hast diese Brille nie mal in einer Demo selbst ausprobiert. Ansonsten würdest du nicht so einen Stuss reden.
Das ist wie Live „dabei sein“. Besser geht virtuell zur Zeit einfach nicht.
Das kannst du nur über content hinbekommen, diese Brille am Markt zu etablieren. Und über einen etwas angemesseneren Preis. Aber sonst, Weltklasse dieses Teil.
Eine Partnerschaft mit Sky für die Fussballübertragungen und jeder kauft sich die Brille. :-)
+1 ich würde das tatsächlich in Erwägung ziehen. Mehr Live dabei sein, ist wirklich live im Stadion dabei, geht nicht.
+1 wäre sofort dabei
„Auch der im März veröffentlichte Konzertmitschnitt von Metallica konnte nicht überzeugen“. Bei mir mit Abstand der meist Gesehene Titel. Jedenfalls sprecht ihr da nicht für mich.
Auch nicht für mich, und sicherlich auch nicht für Norbert…
Ich kann dieses Inhalte-Fehlen-Gestammel sowieso nicht mehr hören. Ich entdecke ständig neue Video-Inhalte, die aktuellen Videos von The Explorers sind qualitativ sogar fast besser als die Apple-Videos. Und auch das der Bono-Film war auch hervorragend und über 1 Std. lang, besonders gut da er mit 3D-Grafiken im Raum noch einmal ein ganz anderes Erlebnis bietet.
Oh yeah, eine Brille zum Video gucken. Eine 4000€-Glotze für eine Person
Ja, wenn dein Hauptfokus Geld ist und nicht Spaß.
Der Preis ist echt abschreckend, da will man als Privatperson gar nicht probieren.
Man merkt das du gar nicht weißt wovon du redest. Einfach erst mal ausprobieren im Store und dann labern.