9 Euro statt 0 Euro
LibreOffice: Freie Bürosoftware ab sofort auch im Mac App Store
Einen knappen Monat nach Ausgabe des letzten nennenswerten Updates auf Version 7.4 bietet sich das Bürosoftware-Paket LibreOffice fortan auch zum Download über den Mac App Store an.
Interessierte Anwender müssen so nicht mehr zwingend den manuellen Download über die Projektseite des quelloffenen Microsoft-Office-Konkurrenten anstoßen, sondern können von den bequemen und vor allem automatischen Aktualisierungen des von Apple betriebenen Softwarekaufhauses profitieren.
9 Euro statt 0 Euro
Allerdings verlangt LibreOffice beim Download über den Mac App Store eine sogenannte „convenience fee“. Die Bequemlichkeitsgebühr beträgt aktuell 8,99 Euro und wird mit der von Apple angekündigten Preiserhöhung bereits am 5. Oktober auf 9,99 Euro klettern.
- Apps werden teurer: Apple erhöht die Preise um 20 Prozent
Dabei ändert sich an der grundlegenden Idee eines freien und quelloffenen Bürosoftware-Bundles nichts. Wie die Macher betonen soll das Mac-App-Store-Angebot lediglich darauf hinweisen, dass man von Unternehmen und Firmennutzern die finanzielle Unterstützung der Microsoft-Office-Alternative erwartet.
Geschäftskunden sollen unterstützen
Während Privatkunden die sogenannte Community-Ausgabe von LibreOffice auch zukünftig für 0 Euro aus dem Netz laden können, sind Firmenkunden die sich für den Download der besonders lang unterstützten Standard-Ausgabe entscheiden, dazu aufgerufen das Open-Source-Projekt mit Spenden zu unterstützen.
Das Office-Paket bringt die Textverarbeitung Writer, die Tabellenkalkulation Calk und das Präsentationswerkzeug Impress mit. Zusätzlich gehören die Zeichen-Anwendung Draw, das Formel-Programm Math und die Datenbank Base zu den Bestandteilen von LibreOffice.
Die Mac App Store-Ausgabe von LibreOffice ist 850 Megabyte groß und setzt zur Installation mindestens macOS 11 voraus.