Schlechte Kommunikation
LG-Rückzieher: Tweet gelöscht. AirPlay 2 und HomeKit kommen doch.
Im April hatte der TV-Hersteller LG zur Freude vieler Bestandskunden angekündigt, dass auch TV-Geräte mit Baujahr vor 2019 mit AirPlay 2 und HomeKit kompatibel werden.
Ein Update für Geräte aus der Modellreihe 2018 wurde noch für dieses Jahr versprochen, zudem hatte der Hersteller weitere Aktualisierungen für 2017 und davor gefertigte Geräte mit der webOS-Version 3.5 und früher zumindest nicht ausgeschlossen.
Tweet sagte Nachrüstung überraschend ab
Dann überraschte der Hersteller Ende August mit einer Wortmeldung auf der Kurznachrichten-Plattform Twitter: Damals entschuldigte man sich zwar, gab aber an nun doch keine Pläne zu haben, Fernseher vor 2019 mit den erwähnten Funktionen auszustatten.
Die Mitteilung auf Twitter – ifun.de berichtete – sorgt verständlicherweise für erboste Kundenreaktionen. Vor allem, da die initiale Ankündigung proaktiv vom Hersteller selbst vorgenommen wurde.
Nun scheint festzustehen: Bei LG hatte man sich nicht umentschieden, sondern Community-Manager mit unzureichenden Informationen bestückt. So wurde der Tweet vom August jetzt gelöscht und ein neuer Tweet veröffentlicht, der nun doch wieder mit der Zusage antritt, TV-Modelle aus 2018 noch in diesem Jahr mit AirPlay 2 HomeKit auszustatten.
Customers worldwide can now enjoy the Apple TV app on LG 2018 OLED and Super UHD TVs, with UHD TV models to follow. LG's 2018 TVs will add support for Apple AirPlay 2 and HomeKit later this year, and more details will be shared when these features become available
— LG UK (@LGUK) September 7, 2020
Zuletzt hat LG im Sommer die Apple-TV-App für ältere Fernseher bereitgestellt. Modellbezogen lassen sich die neuesten Firmware-Versionen für LG-Fernseher über diese Webseite suchen.