KI-Assistenz direkt im Browser
Konkurrenz für Atlas: KI-Browser Comet von Perplexity startet für alle
Nach einer begrenzten Vorabveröffentlichung im Juli stellt Perplexity seinen KI-Browser Comet nun allen Nutzerinnen und Nutzern kostenlos zur Verfügung. Die Freigabe folgt nur wenige Tage nach dem Start von OpenAIs eigenem Browserprojekt Atlas, das seit Kurzem auf macOS verfügbar ist und direkt mit dem ChatGPT-Dienst verbunden ist.
Comet integriert eine persönliche KI-Assistenz in die alltägliche Webnutzung. Dabei soll die Software nicht nur Fragen beantworten, sondern auch eigenständig Aufgaben übernehmen. Nutzerinnen und Nutzer können mit dem Comet Assistant Webseiten analysieren, Produkte recherchieren, E-Mails vorbereiten oder sich bei der Planung von Terminen unterstützen lassen.
Die Bedienung erfolgt über klassische Eingaben oder Sprachsteuerung. Mit Hilfe der sogenannten Hintergrundassistenten können mehrere Aufgaben parallel bearbeitet werden, ohne dass der Browser im Vordergrund aktiv sein muss.
Mobilversion und neue Funktionen geplant
Nach dem offiziellen Start auf dem Desktop kündigt Perplexity auch eine mobile App an, die ebenfalls mit KI-Funktionen ausgestattet sein wird. Der Fokus liegt auf einem reduzierten Interface, das Werbung und klassische App-Strukturen weitgehend vermeiden soll. Die Sprachsteuerung soll dabei eine zentrale Rolle spielen.
Zudem führt das Unternehmen mit „Comet Plus“ ein Programm für Inhalteanbieter ein. Ziel ist es, hochwertigen Journalismus sichtbar zu machen und direkt in die Browser-Oberfläche zu integrieren. Erste Partnerschaften mit bekannten Publikationen wurden bereits angekündigt.
Wettbewerb mit OpenAIs Atlas
Die Veröffentlichung von Comet erfolgt nur kurze Zeit nach dem Start von Atlas, einem KI-gestützten Browser aus dem Hause OpenAI. Atlas erlaubt es, den KI-Dienst ChatGPT direkt in den Surfprozess zu integrieren. Dabei übernimmt die Software Aufgaben wie das Zusammenfassen von Webseiten, das Auslesen von Inhalten oder das Anlegen von Einkaufslisten. Voraussetzung für die Nutzung ist eine aktive ChatGPT-Mitgliedschaft.
Sowohl OpenAI als auch Perplexity versichern, umfassende Maßnahmen zum Schutz sensibler Nutzerdaten getroffen zu haben.

Bin nicht sonderlich begeistert
Habe den Comedy Browser von Perplexity mal probiert und bin eigentlich ein perplex Fan, aber sogar mit der Provision war er nicht wirklich in der Lage, einfache Handlungen auszuführen, zum Beispiel einen Login Vorgang auf einer Seite, wo man 4-5 Klicks braucht. Von dem her alles noch ausbaufähig aber ist der erste Beginn, von dem her bleibt es spannend.
Ebenfalls bei meinen Tests.
Einfach nichts „besonderes“
Nutze Comet auf der Arbeit im IT Support. Richtig gut.
Kommt sicherlich auf den Bedarf an. In meinen/ unseren Augen „noch“ kein Gewinn.
Können diese Buden bitte mal aufhören, uns diese AI Slop Generatoren aufzuzwingen?
Und der Preis für den dämlichstem Kommentar des Tages geht an …
Ist auch nur ein Google Chrome Verschnitt. Nein, danke.