Core ML übernimmt Objekt-Entfernung
Kommt im Herbst: „Pixelmator Pro“ angekündigt
Die Macher der Pixelmator-Applikation zur Bildbearbeitung am Mac haben den Nachfolger ihres Photoshop-Konkurrenten angekündigt und wollen noch im Herbst mit „Pixelmator Pro“ in den Mac-App Store starten.
Wie die Entwickler heute in einem Blogeintrag erklären, soll „Pixelmator Pro“ zum Kauf im Mac App Store angeboten werden (Preise stehen derzeit noch nicht fest) und die Bildbearbeitung am Mac dann „neu definieren“.
So wird „Pixelmator Pro“ das von Apple bereitgestellte Core ML-Framework einsetzen und zahlreiche Arbeitsaufgaben (etwa die automatische Ebenen-Benennung, die automatische Horizont-Erkennung und die realistische Objekt-Entfernung) an Apples „machine learning“-Modul übergeben.
Die bereits im Mai angeteaserte Mac-Applikation wird das von Apple ab iOS 11 genutzte Foto-Format HEIF verstehen, volle RAW-Unterstützung anbieten und alle relevanten macOS-Funktionen wie etwa den iCloud-Abgleich, Versionierungen, Tabs, die Vollbildanzeige, den Split-View, die Teilen-Erweiterung und die Touch Bar unterstützen.
Die Entwickler erklären:
Designed exclusively for the Mac, Pixelmator Pro uses the Mac graphics processor in tandem with the latest Mac graphics technologies, such as Metal 2, Core Image, and OpenGL, to deliver blistering fast, GPU-powered image editing. Built with Swift 4, Pixelmator Pro is a next-generation app that takes full advantage of the latest technological innovations in hardware and software.
Anders formuliert: Solltet ihr gerade im Markt für eine neue Grafik-App sein, dann wartet vielleicht noch ein wenig ehe ihr zu Affinity Photo oder der aktuellen Pixelmator-App greift.