Kritik an Heimkino-Premiere
Kinos protestieren: Disney+ zeigt „Black Widow“ ab heute für 22 Euro
Der Video-Streaming-Dienst Disney+ bietet nach der erfolgreichen Heimkino-Premiere von Mulan im vergangenen Herbst heute einen weiteren Spielfilm im sogenannten VIP-Zugang an, für den zahlende Disney+-Nutzer neben der monatlichen Abo-Gebühr von 8,99 Euro eine zusätzliche Einmalzahlung zu leisten haben. Im Fall der 2 Stunden und 15 Minuten langen Produktion der Marvel-Studio beträgt diese 21,99 Euro.
Dafür erhalten Disney+-Abonnenten den exklusiven Zugriff auf den „actionreichen Spionage-Thriller“ Black Widow satte drei Monate bevor dieser am 6. Oktober allen Disney+-Abonnenten zur Verfügung stehen wird. Disney selbst reagiert mit den neuen Heimkino-Premieren auf die Kinoschließungen während Coronajahres, dürfte so schnell aber nicht mehr von dem zusätzlichen Umsatzbringer abrücken.
Kinobetreiber kritisieren Heimkino-Premieren
Dies befürchten auch die Betreiber mehrerer Lichtspielhäuser, die sich dafür entschieden haben „Black Widow“ nicht am Premierentag zusammen mit der Heimkino-Premiere aufzuführen, sondern den neuen Marvel-Film aus Protest überhaupt nicht zu zeigen.
Wie etwa das Cineplex Aachen mitteilt, fehle es noch an neuen Absprachen mit den Verleihern, wie mit Filmen umgegangen werden soll, die auch in Heimkino-Premieren anlaufen.
Ein Mitarbeiter des Cineplex Aachen erklärt auf dem sozialen Netzwerk Facebook, dass man zum Bestreiten der Zukunft wirtschaftlich nachhaltige Bedingungen benötigen würde, zu denen neben der Höhe der Filmmiete, die die Kinos an die Filmverleiher abführen, auch eine gewisse Exklusivität zählt.
Diese würde „echte Kinofilme vom Streamingangeboten abheben“ und sei ein ganz wichtiger Faktor, den es zu bewahren gelte.
Ob sich diese Position auch langfristig halten lässt, müssen die kommenden Jahre zeigen. Disney dürfte die Entscheidung für zukünftige VIP-Zugänge wohl ausschließlich vom generierten Umsatz abhängig machen – unabhängig davon welche Konsequenzen dies für die ohnehin schon gebeutelten Kinos nach sich ziehen wird.