Browser mit Chat und Gedächtnis
Der Arc-Nachfolger ist da: KI-Browser Dia startet für macOS
Mit Dia steht ab sofort ein neuer Webbrowser für Mac-Nutzer bereit, der künstliche Intelligenz stärker in den Surf-Alltag integrieren will – ifun.de berichtete. Nach einer mehrmonatigen Testphase ist die Anwendung nun öffentlich verfügbar. Entwickelt wurde Dia von der Browser Company, die kürzlich für über 500 Millionen Euro von Atlassian übernommen wurde.
Die Anwendung setzt auf eine chatbasierte Bedienung. Nutzer können mit offenen Tabs interagieren, Fragen zum aktuellen Inhalt stellen oder Arbeitsanweisungen geben. Das System reagiert dabei nicht nur auf einzelne Seiten, sondern bezieht auch den Browserverlauf, ausgewählten Text und andere geöffnete Tabs ein. Häufige Aufgaben lassen sich in sogenannten Skills speichern, einer Art Makro-Funktion für wiederkehrende Befehle wie Zusammenfassen, Gliedern oder Recherchieren.
Dia erlaubt es, diese Skills selbst zu erstellen oder auf eine wachsende Sammlung integrierter Vorlagen zurückzugreifen.
Basis-Version und Pro-Download
Dia läuft auf Macs mit Apple-Prozessor und benötigt mindestens macOS 14. Die Basisversion ist kostenfrei und enthält alle zentralen Funktionen wie KI-Chat, Skill-Erstellung, personalisiertes Gedächtnis und die Möglichkeit, Dateien an Gespräche anzuhängen. Für eine monatliche Gebühr von 20 Dollar entfällt das tägliche Nutzungslimit der KI-Komponente. Eine zweiwöchige Pro-Testphase wird angeboten.
Besonderer Fokus liegt auf der Integration in bestehende Arbeitsabläufe. Der Browser unterstützt den Import von Lesezeichen, Passwörtern, Erweiterungen und Verlauf aus gängigen Programmen wie Chrome, Safari oder Edge.
Mit dem offiziellen Download-Start kündigte das Entwicklerteam auch eine Rückkehr zu wöchentlichen Updates an. Geplant sind unter anderem eine verbesserte Gedächtnisfunktion für Tabs, überarbeitete Skill-Menüs und die Integration des Fokus-Modus aus dem hauseigenen Arc-Browser. Dia kann direkt über die Website der Entwickler geladen werden.
Na ja Atlassian … da wird es nicht bei den 20US$/Monat bleiben – bei Atlassian gibt es dauerhaft nur Apothekerpreise
Kann es sein, das ihr noch gar nicht über Perplexity’s Comet Browser berichtet habt? Oder habe ich das verpasst?
Der macht sich bisher sehr gut :-) aber switche immer zwischen Comet und Zen
Comet hatte ich auch angefangen zu nutzen. Leider ist er aber noch gegen „prompt injection“ anfällig. Deswegen würde ich ihn aktuell nicht nutzen. Besonders nicht, die Verlinkung zu Gmail und Google-Kalender.