Pivot-Tabellen, Selfie-Videos, bessere Ansichten
Keynote, Pages und Numbers: Große Updates setzen Funktionswünsche um
Zur Wochenmitte hat Apple neue Versionen seiner Bürosoftware-Applikationen Keynote, Pages und Numbers zum Download bereitgestellt und sowohl die mobilen Ausgaben der Produktiv-Anwendungen als auch die Mac-Applikationen mit zahlreichen neuen Funktionen versehen.
Darunter auch solche, die sich Nutzer der Office-Konkurrenten schon länger gewünscht haben, wie Pivot-Tabellen in Numbers, die Integration der Selfie-Kamera in Keynote und die angenehmere Pages-Nutzung auf Mobilgeräten.
Keynote-Präsentationen mit eigenem Gesicht
Apples PowerPoint-Konkurrent Keynote reagiert mit einem neuen Präsentationsmodus auf die Lehren der Pandemie und integriert auf Wunsch nun auch die zum Nutzer hin ausgerichtete Selfie-Kamera auf iPhone, iPad und Mac in die Präsentation.
Zusatz-Anwendungen wie Mirror Magnet, Narrated und TapeX werden damit (zu Teilen) überflüssig, wenn es um die Aufnahme von Schulungsvideos oder Video-Präsentationen während laufender Zoom-Konferenzen geht.
Pages mit iPhone-Optimierungen
Die Textverarbeitung Pages legt in ihrer neuesten Version besonderen Wert auf die perfekte Lesbarkeit auf dem iPhone und bricht den Inhalt bereits erstellter Dokumente fortan so um, dass alle Inhalte (also Text, Bilder und weitere eingebettete Elemente) einspaltig untereinander angezeigt werden.
Dies soll das mobile Lesen, Sichten und Korrigieren von Pages-Dokumenten vereinfachen. Laut Apple werden auf dem iPhone nämlich so viele Pages-Dokumente geöffnet, wie auf keiner anderen Apple-Hardware.
Numbers mit Pivot-Tabellen
Die Tabellen-Kalkulation Numbers integriert in ihrer jüngsten Version jetzt erstmals ein Feature, für das auch Numbers-Fans bislang noch auf Excel ausweichen mussten: Pivot-Tabellen.
Die schnelle Möglichkeit aus vorhandenen Tabellen neue Daten-Ansichten zu erstellen und die bereits berechneten Daten so anders anzuordnen oder neu zu gruppieren, tastet die Quelldaten nicht an und ist nicht nur auf dem Mac sondern auch auf iPhone und iPad verfügbar.