ifun.de — Apple News seit 2001. 36 078 Artikel

Apples 503-Fehler nerven Nutzer

Immer mehr App-Anbieter kämpfen mit iCloud-Fehlern

Artikel auf Mastodon teilen.
21 Kommentare 21

App-Entwickler, die ihre Anwendungen über den App Store anbieten, dürfen Apples iCloud zum Speichern von Dokumenten und zum Abgleich von App-Inhalten über mehrere Geräte hinweg nutzen. Ein für alle Beteiligten vorteilhaftes Arrangement, vorausgesetzt natürlich Apples Infrastruktur arbeitet zuverlässig und hat nicht mit einer ganzen Reihe voll lang anhaltender Fehler zu kämpfen.

Nutzen Apps Apples iCloud zur Synchronisation kann dies den verantwortlichen Entwicklern viel Zeit und Arbeit sparen. Apple profitiert seinerseits vom kontinuierlichen Speicherhunger der Nutzer, die sich früher oder später zum Abschluss eines iCloud-Speicher-Abos entscheiden. Die Anwender freuen sich darüber, dass der Datenabgleich weitgehend ohne zusätzliche Konfiguration funktioniert.

Seit November häufig nicht erreichbar

Problematisch wird es allerdings, wenn die iCloud nicht wie vorgesehen Funktioniert. Hier haben weder Anwender noch Entwickler Möglichkeiten den Problemen auf den Grund zu gehen und sind auf Apples Ingenieure und deren Kapazitäten angewiesen, die iCloud-Infrastruktur zuverlässig zu betreiben.

Apples 503-Fehler nerven Nutzer

Und genau hier gibt es seit dem vergangenen November immer mal wieder erhebliche Probleme. Unter anderem hat die Notiz-Applikation GoodNotes einen eigenen Hilfe-Eintrag zum Thema veröffentlicht, der auf zahlreiche Einträge in Apples Entwickler-Foren verlinkt und Nutzer lediglich auf das Vorhandensein des HTTP-Fehlers 503 aufmerksam macht. Was dessen Behebung angeht sei man allerdings auf Apple angewiesen.

Derweil sammelt die GoodNotes-App zahlreiche Negativ-Bewertungen genervter Nutzer, die sich über die fehlerhafte iCloud-Synchronisation beschweren.

Goodnotes Bewertungen

Ähnliches melden auch die Macher der beliebten Twitter-App Tweetbot. Diese bringt in der jüngsten Version nun einen iCloud-Status-Bereich mit, der über aktuelle Fehler in Apples Backend informieren soll.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
25. Jan 2022 um 12:00 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    21 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    21 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36078 Artikel in den vergangenen 7897 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven