iMac-Konkurrent auf dem Seziertisch
iFixit: Im Inneren des Microsoft Surface Studio
Nach seinem Blick unter die Haube der neuen MacBook Pro-Modelle hat sich der Reparatur-Dienstleister iFixit jetzt auch mit Microsofts neuem iMac- bzw. iPad Pro-Konkurrenten, dem Surface Studio, auseinandergesetzt und eine Bildergalerie veröffentlicht, deren Besuch wir euch hiermit ans Herz legen.
Nach Angaben der Hardware-Experten dürfte der Displaytausch des Surface Studio zwar komplizierter als beim iMac durchzuführen sein, auf der iFixit-Reparatur-Skala von 1 bis 10 (10 Punkte bekommen die reparaturfreundlichsten Geräte) bekommt das Surface Studio dennoch ein 5. Ausschlaggebend hierfür seien vor allem die modularen Hardware-Komponenten, die etwa den problemlosen Tausch der Festplatte ermöglichen würden.
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Die Hybrid-Laufwerke der Surface Studios – Microsofts Version des von Apple eingesetzten Fusion Drive – bestehen aus zwei aufrüstbaren Komponenten – einer Standard-SATA-Laptop-Festplatte und einem M.2-SATA-SSD. Beide befinden sich in der Basis (nicht hinter dem Display wie im iMac) und lassen sich problemlos ersetzen.
- Das Surface Studio ist buchstäbliche voll von heißer Luft. So verfügt der neuen Microsoft-Rechner über zahlreiche Belüftungsöffnungen, einen kräftigen Kühlkörper und zwei Lüfter – jeweils einen für die CPU und GPU. Außerdem verfügt das Netzteil über einen eigenen internen Lüfter.
- Das Scharnier, das dem Studie den Übergang von der senkrechten in die fast-horizontale Lage ermöglicht ist eines der Hardware-Highlights aus Microsofts Design-Abteilung. Hinter der Kunststoff-Abdeckung verstecken sich neben dem Scharnier auch Federn und ein paar Antennen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?