ifun.de — Apple News seit 2001. 36 778 Artikel

Verklebt und verlötet

Falsche Lautsprechergitter: MacBook Pro mit Touch Bar unterm Messer

Artikel auf Mastodon teilen.
50 Kommentare 50

Die mit einer traditionellen Tastatur ausgestattete Variante von Apples neuem MacBook Pro konnten wir bereits zu Monatsbeginn von innen betrachten, jetzt haben die Reparaturprofis von ifixit auch die 13-Zoll-Variante des MacBook Pro mit Touch Bar zerlegt. Überraschend: Wir haben es hier nicht mit einer nur um die Touch Bar erweiterten Version des Notebooks zu tun, sondern sehen einen zu weiten Teilen unterschiedlich aufgebauten Computer.

Touch Bar 500

Das animierte GIF oben macht deutlich, dass die beiden Geräte auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam haben. Für die umfangreichen direkt sichtbaren Änderungen im Geräteinneren dürfte vor allem die Tatsache verantwortlich sein, dass Apple das Touch-Bar-Modell it einem zweiten Lüfter ausgestattet hat. Zwei zusätzliche Prozessoren auf der Hauptplatine kümmern sich um die Funktion der Touch Bar. Diese selbst ist ähnlich wie der direkt mit ihr verwandte Bildschirm der Apple Watch mit einer nicht zu öffnenden Glasabdeckung versehen.

Lautsprecher-Gitter sind lediglich Dekoration

Die nächste Überraschung findet sich unter den Lautsprecher-Abdeckungen links und rechts von der Tastatur. Die Lautsprecher selbst finden sich darunter nämlich nicht, sondern sitzen unter der Handauflage und verbreiten ihren Klang vermutlich über den Lüfterauslass. Die Lautsprechergitter selbst sind offenbar nicht einmal vollständig durchbohrt, sondern erwecken den Eindruck sie seien da rein zu Deko-Zwecken platziert.

Macbook Pro Touch Bar Zerlegt

USB-C-Anschlüsse austauschbar

Eine gute Nachricht haben die ifixit-Techniker im Zusammenhang mit den vier USB-C-Anschlüssen. Diese lassen sich bei Beschädigung separat reparieren bzw. tauschen, diese Information ist mit Blick darauf, dass Apple auf den magnetischen MagSafe-Anschluss verzichtet und ein versehentliches Reißen am Ladekabel nun deutlich schwerwiegendere Folgen haben kann, nicht unerheblich.

SSD nicht wechselbar

Es hat sich gestern bereits abgezeichnet. Anders als im MacBook Pro mit klassischer Tastatur ist die SSD des Touch-Bar-Modells wie auch der Arbeitsspeicher fest verlötet. Ihr müsst also vor dem Kauf entscheiden, mit welcher Speicherausstattung das Gerät auch auf lange Sicht bei euch arbeiten soll.

Im Detail findet ihr die Analyse des Geräts auf der Webseite von ifixit, dort wurde auch wie üblich eine Bewertung mit Blick auf die Reparaturmöglichkeiten abgegeben. Mit 1 von 10 erreicht das Notebook hier nur die schlechteste Punktzahl, mit Blick darauf, dass Apple das Gerät erneut kleiner gemacht hat und die Komponenten im Inneren dementsprechend kompakt „zusammenpressen“ muss, überrascht dies allerdings nicht.

Macbook Pro Touch Bar Teile

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
16. Nov 2016 um 15:18 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    50 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    50 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36778 Artikel in den vergangenen 8007 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven