Temporäre Problemlösung
iCloud-Spam: Unerwünschte Kalender- und Fotos-Nachrichten abstellen
Es liegt weiterhin an Apple, den seit Wochen massiv über den iCloud-Kalender und die Fotos-App verschickten Spam-Einladungen ein Ende zu bereiten. Wir haben Apple bereits Anfang Oktober auf die Probleme hingewiesen, bislang aber weder eine Rückmeldung erhalten, noch hat sich das Unternehmen überhaupt zu dem Sachverhalt geäußert. Eine schnelle Lösung wäre im Interesse aller Nutzer und sollte sich auch kurzfristig implementieren lassen.
Wir haben das Thema seit Oktober bereits fünf Mal aufgegriffen, erhalten dennoch täglich neue E-Mails von betroffenen Nutzern. Daher an dieser Stelle auch nochmal die bislang bekannten Lösungsansätze:
Spam-Einladungen im Kalender
Zunächst solltet ihr sicher stellen, dass ihr künftig keine Spam-Einladungen mehr über den Kalender zugestellt bekommt – zumindest so lange, bis Apple eine vernünftige Lösung, beispielsweise die Beschränkung dieser Option auf Personen aus dem Adressbuch anbietet. Dazu müsst ihr iCloud.com von einem Desktop-Rechner aus aufrufen. Im Bereich Kalender öffnet ihr dort über das Zahnradsymbol unten links die Einstellungen, klickt auf „Erweitert“ und aktiviert dort die Option „Einladungen per E-Mail senden“.
Eventuell noch in eurem Kalender vorhandene Einladungen solltet ihr nicht einfach ablehnen oder löschen, da der Spammer daraufhin automatisches Feedback erhält und somit eure Adresse bestätigt bekommt. Hier ist der etwas aufwändige Weg erforderlich, die Einladungen zunächst in einen neuen Kalender verschieben und dann mit diesem gemeinsam zu löschen.
Spam-Einladungen über die Fotos-App
Auch mit Blick auf die als Einladung zu einer iCloud-Fotofreigabe verschickten Spam-Nachrichten ist Apple gefragt. Der einzige bislang verfügbare Lösungsweg ist völlig unbefriedigend, denn hier im Moment bleibt nur die Option, die iCloud-Fotofreigabe komplett zu deaktivieren.
Einziger Lichtblick: Das Thema erhält derzeit rund um den Globus dermaßen viel Aufmerksamkeit, dass Apple nicht mehr umhin kommt, zeitnah eine anwenderfreundliche Lösung bereit zu stellen.