Wird bei Rechnerwechsel teils vergessen
iCloud-Musikmediathek: Computer muss für Wiedergabe autorisiert sein
Das Abonnement von Apple Music beinhaltet auch die Möglichkeit, eigene Musiktitel in der iCloud-Mediathek zu speichern um diese auf allen persönlichen Apple-Geräten zur Verfügung zu haben. Hierbei müsst ihr allerdings beachten, dass ein Computer für die Wiedergabe dieser Titel autorisiert werden muss. Dies geschieht unabhängig von der Nutzung von Apple Music und erfordert eine separate Anmeldung.
In der Regel fällt die fehlende Autorisierung erst auf, wenn ihr einen neuen Computer benutzt und die Wiedergabe von Titeln aus eurer eigenen, in der iCloud gespeicherten Mediathek fehlschlägt, während sich Songs aus Apple Music anstandslos wiedergeben lassen.
Auf dem Mac findet ihr die Option zur Autorisierung des neuem Computers für die Wiedergabe der iCloud-Medien in der Musik-App und dort im Menü „Account“. Wenn ihr euch hier authentifiziert und den Rechner damit verbunden autorisiert, sollte alles wie gewünscht funktionieren.
Vergessene Computer deautorisieren
Im besagten Menü findet sich auch die Option zur Deautorisierung eines Computers. Dies ist sinnvoll, weil pro Nutzer nur maximal fünf Computer auf die iCloud-Inhalte zugreifen können – ein iPhone, iPad, iPod oder Apple TV zählt hierbei übrigens nicht als Computer.
Falls ihr es verpasst habt, alte Computer abzumelden und bereits am Limit seid, könnt ihr über das Menü „Account“ und dort im Bereich „Accounteinstellungen…“ auch alle bislang für die Wiedergabe aktivierten Computer abmelden, und wieder bei Null beginnen.
Bis zu 100.000 eigene Songs in iCloud
Im Rahmen eines Apple-Music-Abos habt ihr die Möglichkeit, bis zu 100.000 eigene Musiktitel in der iCloud-Musikmediathek zu speichern. Hierbei werden Titel, die ihr im iTunes Store erworben habt, nicht mitgezählt.
Will man kein Abo von Apple Music abschließen, lässt sich weiterhin auch iTunes Match bei Apple buchen und man bezahlt pauschal 24,99 Euro pro Jahr für die Nutzung der iCloud-Musikmediathek.