ifun.de — Apple News seit 2001. 36 781 Artikel

Lokale Systemdatei installieren

HomePod wiederherstellen: Fehlermeldung „Server konnte nicht kontaktiert werden“ umgehen

Artikel auf Mastodon teilen.
20 Kommentare 20

Wie man den HomePod beziehungsweise den HomePod mini zurücksetzt, haben wir hier ausführlich erklärt. In der Regel genügt es, diese Funktion über die Home-App aufzurufen oder nach einem Neustart den Finger längere Zeit auf die Oberfläche des Lautsprechers zu legen. In hartnäckigen Fällen kann es allerdings nötig sein, den HomePod für eine Wiederherstellung an den Computer anzuschließen.

Dieser Prozess ist eigentlich selbsterklärend, problematisch wird es nur, wenn man auch hier mit einer Fehlermeldung konfrontiert wird. Immer mal wieder melden sich Nutzer, bei denen nach dem Starten der Wiederherstellung die Meldung „Der Server für HomePod-Softwareupdates konnte nicht kontaktiert werden“ angezeigt wird.

Verwirrende Fehlermeldung

Lasst euch von dieser Fehlermeldung nicht verwirren. In der Regel liegt hier weder bei euch noch bei Apple ein Netzwerkproblem vor, sondern es handelt sich schlicht und einfach um eine sowohl im englischsprachigen Original als auch in der deutschen Übersetzung dumme und irreführende Aussage.

Server Fuer Homepod Updates Konnte Nicht Kontaktiert Werden

Einen Anruf beim Apple Support außerhalb der Garantie könnt ihr euch in solch einem Fall übrigens auch sparen. Solange auf dem HomePod noch Garantie ist, wird dieser in der Regel problemlos getauscht. Andernfalls ist es aber meistens so, dass ihr mit etwas Googeln bereits mehr wisst, als der Apple-Mitarbeiter an der Hotline.

HomePod lokal wiederherstellen

Die obskure Fehlermeldung wird in der Regel dann angezeigt, wenn der HomePod beziehungsweise dessen Hard- oder Softwareversion vom System nicht mehr eindeutig erkannt wird. Auch eine zuvor auf dem HomePod installieret Beta-Version der HomePod-Software kann diese Situation verursachen. Apples Software-Server wissen dann nicht, welche Systemversion sie ausliefern sollen und quittieren dies mit besagtem Kauderwelsch.

Diese Problematik könnt ihr umgehen, indem ihr euch die benötigte HomePod-Software manuell auf den Rechner holt und den Siri-Lautsprecher lokal wiederherstellt. Ihr könnt nämlich, wenn ihr mit gedrückter Alt-Taste („option“) auf „HomePod wiederherstellen“ klickt eine lokal gespeicherte Datei für die Wiederherstellung auswählen.

Homepod Zuruecksetzen Am Mac

Die für diese Wiederstellungsmethode benötigte Systemdatei könnt ihr über die Webseite ipsw.me laden. Dort finden sich jeweils die neuesten von Apple veröffentlichten Betriebssysteme als Image-Datei zum Download.

Apple entfernt Support-Artikel zum HomePod

Warum Apple hier nicht selbst eine Lösung anbietet oder zumindest seine Support-Mitarbeiter entsprechend informiert, können wir nicht sagen. Generell trifft Apple, wenn es um den HomePod-Support geht, zum Teil komische Entscheidungen. So konnte man früher auch einen Support-Artikel mit dem Titel „So entfernst du Beta-Software vom HomePod mini“ bei Apple abrufen, der irgendwann ersatzlos entfernt wurde. Unterstützung bei besagtem Problem konnten diese Infos aber ohnehin nicht leisten.

Homepod Beta Entfernen Apple

08. Sep 2023 um 09:50 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    20 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    20 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36781 Artikel in den vergangenen 8007 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven