Im Januar vorgestellt
HomePod der zweiten Generation ohne Wartezeit verfügbar
Der neue HomePod ist bei Apple jetzt ohne Wartezeit erhältlich. Zuvor war die Bestellung der seit Anfang Februar erhältlichen zweiten Generation des Apple-Lautsprechers teils mit langen Wartezeiten verbunden.
Die Vorstellung der zweiten Generation des HomePod im Januar kam überraschend. Ursprünglich hatte Apple vor zwei Jahren im Zusammenhang mit der Einstellung des ersten großen HomePod ja verlauten lassen, dass man sich fortan ausschließlich auf den HomePod mini konzentrieren wolle.
Seither war zwar ein neues HomePod-Modell immer wieder im Gespräch, allerdings wurde damit verbunden auch eine optische Überarbeitung erwartet. Die Spekulationen um eine zukünftige Variante mit Bildschirm reißen ja auch weiterhin nicht ab.
Apple bietet den HomePod der zweiten Generation zum Preis von 349 Euro an. Das Gerät ist zwar einen Tick kleiner als die ursprüngliche Version, kommt optisch ansonsten allerdings weitgehend identisch und wurde von Apple vor allem unter der Haube überarbeitet.
HomePod misst Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Eine der Neuerungen beim HomePod der zweiten Generation ist der integrierte Sensoren zur Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Was viele Nutzer nicht wussten: Auch der HomePod mini ist seit seiner Vorstellung mit entsprechenden Fähigkeiten ausgestattet, Apple hatte die Funktion aber lange Zeit nicht aktiviert.
Seit iOS 16.3 ist es nun allerdings möglich, auch den HomePod mini als Messgerät für die aktuelle Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum zu. verwenden. Wie hier von uns beschrieben, werden die aktuellen Messwerte dann über die Home-App von Apple und dort jeweils in der entsprechenden Raumansicht angezeigt.
Die von den HomePods erfassten Werte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit lassen sich darüber hinaus auch in Automationen verwenden und können die Anschaffung separater, mit Apple Home kompatibler Thermometer oder Raumfühler überflüssig machen.