Familienmitglieder wieder einbinden
HomeKit-Einladungen unmöglich: Apple veröffentlicht Anleitung
Seit der Ausgabe von iOS 16.2, macOS 13.1 und tvOS 16.2 können Anwender in den Einstellungen der Home-App nicht nur das Update auf Apples neue HomeKit-Architektur durchführen, sondern haben auch vermehrt mit massiven Problemen bei der Steuerung ihrer Smart-Home-Einrichtungen zu kämpfen.
Auf ifun.de haben wir in den vergangenen Tagen so viele Zuschriften und Lösungsvorschläge zum Thema erhalten, dass wir uns diesem gleich mehrfach angenommen haben
- HomeKit: Architektur-Update macht Probleme
- HomeKit: Apple zieht Architektur-Update zurück
- HomeKit: Familienmitglieder hinzufügen unmöglich
- HomeKit: Ein neuer Tipp für verzweifelte Nutzer
Jetzt ist auch Apple selbst endlich nachgezogen und hat eine Anleitung veröffentlicht, die betroffenen Nutzern dabei helfen soll ihre Home-Konfigurationen wieder mit Mitbewohnern, Familienmitgliedern, Besuchern und Freunden zu teilen.
Einladungen funktionierten nicht
So hatten die meisten Anwender, die seit Ausgabe von iOS 16.2 mit HomeKit-Problemen zu kämpfen hatten, vor allem mit den fehlerhaften Einladungen Scherereien. Dies führte dann häufig dazu, dass nur noch der Eigentümer eines Zuhauses auf Lampen, Schalter, Schlösser und Co. zugreifen konnte, Partner und Familie aber keinen Zugriff mehr auf die teils elementaren Funktionen hatten.
Hier präsentiert Apple nun endlich einen offiziellen Lösungsansatz, den der Konzern in dem Hilfe-Eintrag #HT213545 („Wenn Sie in der Home-App nicht auf ein Haus zugreifen oder eine Einladung annehmen können“) zu Papier gebracht hat.
Vorhandene Homes löschen, alles neu starten
Die schnelle Zusammenfassung: Eingeladene Anwender müssen bereits vorhandene Zuhause in der Home-App, in denen keine Accessoires angelegt sind entfernen. Sind andere Zuhause mit Accessoires vorhanden, muss Kontakt mit dem Apple-Support aufgenommen werden.
Anschließend müssen alle Geräte des eingeladenen Anwenders neu gestartet werden. Dazu gehören iPhone, iPad, Apple TV und HomePod. Ebenfalls wichtig: Zugestellte Einladungen müssen innerhalb von 3 Stunden angenommen werden, damit diese nicht verfallen.