ifun.de — Apple News seit 2001. 36 098 Artikel

Familienmitglieder wieder einbinden

HomeKit-Einladungen unmöglich: Apple veröffentlicht Anleitung

Artikel auf Mastodon teilen.
26 Kommentare 26

Seit der Ausgabe von iOS 16.2, macOS 13.1 und tvOS 16.2 können Anwender in den Einstellungen der Home-App nicht nur das Update auf Apples neue HomeKit-Architektur durchführen, sondern haben auch vermehrt mit massiven Problemen bei der Steuerung ihrer Smart-Home-Einrichtungen zu kämpfen.

Homekit Mein Haus

Auf ifun.de haben wir in den vergangenen Tagen so viele Zuschriften und Lösungsvorschläge zum Thema erhalten, dass wir uns diesem gleich mehrfach angenommen haben

Jetzt ist auch Apple selbst endlich nachgezogen und hat eine Anleitung veröffentlicht, die betroffenen Nutzern dabei helfen soll ihre Home-Konfigurationen wieder mit Mitbewohnern, Familienmitgliedern, Besuchern und Freunden zu teilen.

Einladungen funktionierten nicht

So hatten die meisten Anwender, die seit Ausgabe von iOS 16.2 mit HomeKit-Problemen zu kämpfen hatten, vor allem mit den fehlerhaften Einladungen Scherereien. Dies führte dann häufig dazu, dass nur noch der Eigentümer eines Zuhauses auf Lampen, Schalter, Schlösser und Co. zugreifen konnte, Partner und Familie aber keinen Zugriff mehr auf die teils elementaren Funktionen hatten.

Hier präsentiert Apple nun endlich einen offiziellen Lösungsansatz, den der Konzern in dem Hilfe-Eintrag #HT213545 („Wenn Sie in der Home-App nicht auf ein Haus zugreifen oder eine Einladung annehmen können“) zu Papier gebracht hat.

Homekit Einladungen

Vorhandene Homes löschen, alles neu starten

Die schnelle Zusammenfassung: Eingeladene Anwender müssen bereits vorhandene Zuhause in der Home-App, in denen keine Accessoires angelegt sind entfernen. Sind andere Zuhause mit Accessoires vorhanden, muss Kontakt mit dem Apple-Support aufgenommen werden.

Anschließend müssen alle Geräte des eingeladenen Anwenders neu gestartet werden. Dazu gehören iPhone, iPad, Apple TV und HomePod. Ebenfalls wichtig: Zugestellte Einladungen müssen innerhalb von 3 Stunden angenommen werden, damit diese nicht verfallen.

23. Dez 2022 um 09:12 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    26 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    26 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36098 Artikel in den vergangenen 7899 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven