Update für UniFi-Protect-Plugin
Homebridge macht HomeKit Secure Video für UniFi-Kameras
Die Videoüberwachungslösung UniFi Protect findet sich insbesondere bei Nutzern der WLAN-Lösungen von UniFi im Einsatz. Die Kameras integrieren sich nahtlos ins Netzwerk-Management von UniFi und teils können die zentralen Netzwerkkomponenten des Systems auch als lokaler Videospeicher genutzt werden.
Parallel dazu bietet das Plugin Homebridge UniFi Protect schon seit geraumer Zeit die Möglichkeit, die UniFi-Kameras auch in HomeKit-Umgebungen anzuzeigen. In der neuesten Version unterstützt das Plugin nun auch HomeKit Secure Video und damit die Anbindung der UniFi-Kameras an Apples iCloud-Speicher.
HomeKit Secure Video ist Bestandteil von iCloud+. Je nachdem, welchen Betrag ihr pro Monat bezahlt, habt ihr im Rahmen von Apples Speicherabo die Möglichkeit, eine, fünf oder unendlich viele Kameras über HomeKit Secure Video einzubinden. Dies bedeutet, dass ihr über die Home-App beispielsweise einstellen könnt, dass automatisch Videoaufnahmen von Ereignissen in der iCloud gespeichert werden, wenn kein Familienmitglied im Haus ist, oder ihr intelligente Funktionen wie Personen-, Tier- oder Gesichtserkennung sowie eigens definierte Aktivtätszonen im Zusammenhang mit den Aufnahmen der Kameras verwenden und ihr euch auch per Push-Mitteilung über derartige Ereignisse informieren lassen könnt.
Homebridge
Das Plugin Homebridge UniFi Protect ist eine Erweiterung für den „HomeKit-Übersetzer“ Homebridge. Die quelloffen und unabhängig entwickelte Software ermöglicht es, Produkte ohne offizielle Apple-Zertifizierung in HomeKit einzubinden. Den Entwicklern zufolge stehen mittlerweile mehr als 2.000 verschiedene Plugins für unterschiedliches Zubehör zur Verfügung.
Homebridge an sich muss für diesen Zweck als Server-Anwendung am besten dauerhaft laufen, von daher empfiehlt sich hierfür ganz besonders Hardware wie etwa ein ohnehin im Netzwerk laufendes NAS-Gerät oder ein Raspberry Pie. Alternativ gibt es die Software aber auch für diverse weitere Plattformen, darunter Mac, Windows und Linux
Die Basis für die Unterstützung von HomeKit Secure Video wurde mit der vergangenen Monat veröffentlichten Version 1.4 von Homebridge geschaffen.