Viele Verbesserungen für Mac-Anwender
HandBrake aktualisiert: Bessere Performance und AV1-Hardware-Support
Der quelloffene Videokonverter HandBrake liegt in Version 1.10.0 vor. Nach einem halben Jahr ohne Updates gaben die Entwickler zum Wochenende bekannt, dass nun wieder eine Ausgabe für macOS, Windows und Linux bereitsteht.
Die Anwendung ermöglicht das Umwandeln von Videodateien in verschiedene Formate und unterstützt nun auf Macs die hardwarebasierte AV1-Dekodierung über Apples VideoToolbox. Diese soll die Prozessor-Auslastung bei der Wiedergabe und Verarbeitung von AV1-Material verringern.
Neue Voreinstellung für kleine Videodateien
Mit dem Update wurde ein Preset namens „Social 10MB“ eingeführt. Es soll speziell für kurze Clips gedacht sein, die über Plattformen wie Discord oder per E-Mail verschickt werden. Die Voreinstellung erzeugt H.264-Videos mit maximaler Auflösung von 540p bei 60 Bildern pro Sekunde und einer Länge zwischen 30 Sekunden und zwei Minuten. Die Dateien sollen dabei unter 10 Megabyte bleiben, um eine problemlose Weitergabe zu ermöglichen.
Verbesserungen für Mac-Anwender
Neben der AV1-Hardwareunterstützung wurde ein neuer, auf Apples Metal-Framework basierender Render-Filter integriert. Dieser kann die Darstellung von Untertiteln beschleunigen. Zudem schließt die Anwendung während des Encodierens erstellte Videodateien automatisch von Time-Machine-Backups aus, um den Vorgang zu beschleunigen. Die Entwickler verweisen außerdem auf weitere Optimierungen, darunter eine reduzierte Prozessor-Auslastung bei Nutzung von VideoToolbox, erweiterte Optionen für automatische Dateinamen und Korrekturen bei der Verarbeitung bestimmter ISO-Dateien.
HandBrake steht kostenfrei auf der Projektseite bei GitHub zur Verfügung. Vor einer Aktualisierung empfehlen die Entwickler, laufende Umwandlungen abzuschließen und eigene Voreinstellungen zu sichern, da diese nicht immer mit neueren Versionen kompatibel seien.
Bei Intel Macs mit zusätzlicher eingebauter Grafikkarte darf HB weiterhin nicht auf diese zugreifen und jetzt geht beim Umwandeln in h265 gar nichts mehr voran.
Kann man alles knicken