Original-Aufnahmen (noch) fehlerfrei
Google Fotos: Nutzer sichten Artefakte und defekte Bilddateien
Zahlreiche Nutzer des von Google angebotenen Foto-Speicher-Dienstes Google Fotos haben im offiziellen Hilfe-Bereich des Suchmaschinen-Betreibers auf einen Darstellungsfehler aufmerksam gemacht, der vor allem beim Aufruf älterer Schnappschüsse beobachtet werden kann.
Hier lassen sich digitale Artefakte erkennen, die häufig an Haarrisse erinnern und sich an Kontrastgrenzen durch ansonsten Fehlerfreie Aufnahmen zu ziehen scheinen.
Was die Sichtungen fast alle gemeinsam haben: die Fehler scheinen vor allem bei älteren Bildern im persönlichen Google Fotos-Archiv aufzutreten und lassen sich unabhängig von der verwendeten Kamera feststellen.
Original-Aufnahmen (noch) fehlerfrei
Wie mehrere der betroffenen Nutzer berichten, sind die Artefakte auf den Original-Aufnahmen zwar nicht zu erkennen, um diese zu prüfen muss jedoch erst ein manueller Download der Originalbilder angestoßen werden.
Der am Wochenende bei Google Photos Help neu eröffnete Diskussionsstrang „Corrupted Photos“ zählt inzwischen über 20 Antworten und zahlreiche Bildschirmfotos, von Anwendern mit identischen Problemen. Während erste Nutzer berichten, dass die Neuinstallation der offiziellen Google-Photos-App für Abhilfe bei der Darstellung gesorgt hat, werden andere auch in der Web-Oberfläche des Dienstes mit der defekten Fotoanzeige konfrontiert, die so leider auch keine schnellen Diashows mehr zulässt.
Seit Sommer mit Druckoption
Erst seit diesem Juli bietet Google den Nutzern der Foto-Ablage die Möglichkeit an Abzüge der hochgeladenen Bilder zu bestellen. Diese kosten zwischen 15 Cent (10 × 10 cm) und 20,99 Euro (60 × 90 cm) pro Abzug.
Wer Einzelabzüge bestellt kann bis zu 1200 Bilder in einem Rutsch auswählen. Die Versandkosten starten bei mindestens 2,99 Euro. Die Lieferzeit beansprucht etwa eine Woche.