GoodReader 4: PDF-Reader als neue Universal-App mit Zusatzfunktionen
Mit GoodReader 4 erscheint einer der besten und beliebtesten PDF-Reader für iOS-Geräte grundlegend überarbeitet als neue App. Die Entwickler bieten die neue Version vorübergehend zum Einführungspreis an und haben gleichzeitig die Vorgängerversionen aktualisiert und mit einem Migrationsassistenten für den Wechsel zu GoodReader 4 ausgestattet.
Zunächst einmal darf man erfreut notieren, dass GoodReader 4 als Universal-App vorliegt und sich einmal gekauft somit auf iPad, iPhone und iPod touch gleichermaßen nutzen lässt. GoodReader hat sich den hervorragenden Bewertungsschnitt der Vorgängerversion durch seine Zuverlässigkeit auch im Umgang mit sehr großen PDF-Dateien erarbeitet. Neben dem Lesen und Verwalten von PDF- und Textdokumenten erlaubt die App auch das Hinzufügen von Anmerkungen und Notizen.
Der Datenabgleich mit GoodReader erfolgt wahlweise über die iTunes-Dateifreigabe oder über die direkte Verbindung zu einer Vielzahl von unterstützten Onlinediensten und -protokollen. Darunter Dropbox, OneDrive, GoogleDrive, WebDAV oder auch FTP.
Die neue Version 4 bringt neben optischen Anpassungen und verbesserten Werkzeugen erweiterte Möglichkeiten bei der PDF-Bearbeitung. Ihr könnt nun beispielsweise auch einzelne Seiten hinzufügen, entnehmen oder per E-Mail versenden und habt die Möglichkeit, für schnelle Notizen oder Zeichnungen ein „leeres“ PDF-Dokument zu erstellen.
GoodReader 4 ist 40 MB groß und wie gesagt für iPhone, iPod touch und das iPad optimiert. Die App wird momentan zum Einführungspreis von 2,69 Euro im App Store gehandelt.