Mitschriften per Drag-and-Drop
Geheimtipp Scusi: Mac-App transkribiert iMessage-Sprachnachrichten
Eine neue, auch kostenlos erhältliche Mac-Applikation verwandelt iMessage-Sprachnachrichten in lesbare Texte.
Einfache Ablage per Drag-and-Drop
Für die einen sind beim Spazieren eingesprochene Kurznachrichten ein Segen. Das mittlerweile von fast allen Messengern unterstützte Nachrichtenformat transportiert Emotionen, kann auch einhändig schnell verfasst werden und macht die Nutzung von Messenger-Diensten zugänglicher für Menschen mit schlechten bzw. nicht vorhandenen Schriftkenntnissen.
Für die anderen sind die Sprachnachrichten ein Graus. Die Audio-Botschaften verlangen nach Kopfhörern oder zusätzlicher Privatsphäre im Großraumbüro, lassen sich weder schnell „querlesen“ noch kopieren und haben (natürlich immer in Abhängigkeit vom Verfasser) deutlich mehr Potenzial zu langweilen, zu verärgern oder zu nerven als es auf das Wesentliche komprimierte Textnachrichten tun.
Zahl-Was-Du-Willst-Download
Solltet ihr euch zur zweiten Gruppe zählen, dann schaut euch unbedingt die kostenfrei verfügbare Mac-Applikation Scusi an, die auf Apples Bordmittel zugreift, um iMessage-Sprachnachrichten unter macOS in lesbare Texte zu verwandeln.
Die Texterkennung läuft nicht immer rund
Scusi wird als Zahl-Was-Du-Willst-Download angeboten und kann für 0, 5 oder auch 50 Euro erworben werden. Nach der Installation fragt die Menüleisten-App um die Berechtigung, auf die vom macOS-Betriebssystem bereitgestellte Spracherkennung zugreifen zu dürfen und läuft anschließend im Systemhintergrund. Sichtbar wird Scusi nur, wenn eine Sprachnachricht in der Nachrichten-App per Drag-and-Drop aufgenommen und bewegt wird.
Hier blendet Scusi nun ein Ablagefenster ein, auf dem die Sprachnachricht losgelassen werden kann. Dann beginnt die App umgehend mit der (unhörbaren) Verschriftlichung der Nachricht und zeigt deren Textausgabe in Echzeit an. Scusi unterstützt mehrere Eingangssprachen, darunter auch Deutsch und lässt sich hier aus dem Netz laden.