ifun.de — Apple News seit 2001. 36 072 Artikel

Für die Ersteinrichtung neuer Macs

Für neue Macs: App-Downloader nutzt Cask-Katalog

Artikel auf Mastodon teilen.
12 Kommentare 12

Mac-Nutzer, die einen einfachen Weg benötigen Kommandozeilen-Werkzeuge zu installieren, landen fast immer bei Homebrew. Der freie Paketmanager lässt sich in Windeseile auf dem Mac installieren und zum Download zahlreicher Open-Source-Projekte einsetzen, die im Terminal hilfreiche Dienste leisten.
Install Ffmpeg

Homebrew als Paketmanager im Terminal

Wer etwa die von fast allen Video-Werkzeugen am Markt genutzte FFmpeg-Bibliothek direkt einsetzen möchte, installiert sich Homebrew und tippt anschließend „brew install ffmpeg“ in sein Terminal ein. Der Paketmanager Homebrew kümmert sich dann um Download, Installation und Bereitstellung des Kommandozeilen-Programms, mit dem sich Zeitraffer-Clips erstellen, Videos konvertieren und auch Effekte anwenden lassen.

Um GUI-Applikationen zu installieren, also Anwendungen die nicht im Terminal laufen sondern eine eigene Benutzeroberfläche mitbringen, hat Homebrew vor einiger Zeit die sogenannte Cask-Erweiterung ins Leben gerufen.

Diese können versierte Mac-Anwender nutzen, um im Cask-Katalog gelistete Anwendungen automatisch installieren zu lassen. Bei Bedarf können hier dann praktische Skripte geschrieben werden, die sich etwa um das Neuaufsetzen von Rechnern in Bildungseinrichtungen und Unternehmensumgebungen kümmern.

App Downloader Large

App-Downloader nutzt Homebrews Cask-Katalog

Cask-Katalog für Einsteiger

Wer weder eine Schule administriert, noch zu den Terminal-Spezialisten zählt, die alles was geht auch am Mac automatisieren wollen, aber dennoch gerne auf den Cask-Katalog zugreifen möchte, wirft einen Blick auf die kostenfreie App App-Downloader, die sich bereits seit 2018 anbietet.

Diese durchforstet den Cask-Katalog nach euren Sucheingaben und bietet die Download-Links zu den gelisteten Anwendungen für den schnellen Direkt-Download an.

Anstatt auf neuen Rechnern also die Webseiten von Standard-Apps wie VLC, Firefox und 1Password von Hand anzusteuern, den aktuellen Download-Link zu suchen und anzuklicken, könnt ihr fortan den App-Downloader nutzen, um in Windeseile alle aktuellen Versionen der benötigten Downloads zu ziehen. Praktisch, wenn morgen die ersten neuen Macs mit Apples M1-Prozessoren aufschlagen.

App Downloader Screencast

App-Downloader in Aktion
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
16. Nov 2020 um 20:11 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    12 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    12 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36072 Artikel in den vergangenen 7896 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven