Fotos für Mac: Ein erster Blick auf Apples neue Foto-App für OS X Yosemite
Mit der gestern veröffentlichten Beta-Version von OS X 10.10.3 hat Apple eine erste Version der sehnsüchtig erwarteten App Fotos für Mac an Entwickler verteilt. Die Anwendung macht auf den ersten Blick einen durchaus gelungenen Eindruck und der Wechsel von iPhoto zur neuen Fotos-App gelingt ohne Hindernisse.
Fotos fragt beim ersten Start, ob die auf dem Mac vorhandene oder eine andere iPhoto-Bibliothek importiert werden soll. Alternativ lässt sich auch eine neue, leere Fotosammlung anlegen. Mit dem Import werden auch bereits erkannte Gesichter, Alben, Ereignisse und Projekte übernommen.
Einmal gefüllt präsentiert sich die neuen Anwendung flott und geschmeidig. Insbesondere das Navigieren in großen Fotosammlungen macht Spaß, per Zwei-Finger-Geste kann man ohne Verzögerung aus der Jahresansicht in einzelne Bilder hineinzoomen und wieder zurück.
Praktisch für iPhone- und iPad-Fotografen: Die App legt Panoramen, Videos, Zeitlupen- und Zeitrafferaufnahmen sowie Fotoserien für den schnellen Zugriff in separaten Ordnern ab. Über die iCloud-Fotofreigabe verfügbare Bilder finden sich unter einem separaten Reiter. Hier lässt sich auch getrennt festlegen, ob ihr nur einzelne Alben freigeben oder abonnieren, die Fotostream-Option nutzen oder eure gesamte Fotosammlung als iCloud-Fotomediathek zu Apple laden wollt.
Die integrierten Bearbeitungsfunktionen erinnern an die Fotos-App für iOS. Apple spricht hier sicher keine Profis an und ein vollwertiger Ersatz für Aperture darf keineswegs erwartet werden, für die private Nutzung sollte das Paket aus Verbesserungs- und sonstigen Werkzeugen sowie Filtern aber voll und ganz genügen.
Alles in allem scheint es, als bekämen wir mit Fotos endlich die flotte und einfach zu bedienende Foto-Anwendung für OS X, die wir uns lange Zeit gewünscht haben. Apple hat sich noch nicht dazu geäußert, wann die neue Fotos-App für alle Mac-Besitzer freigegeben wird. Es ist jedoch anzunehmen, dass zumindest der Vorab-Test bald schon auf Apples offenes Beta-Programm ausgeweitet wird.
Ausführliche Infos zu der neuen Mac-Anwendung findet ihr auch auf einer neu bereitgestellten Sonderseite bei Apple.