Audio-Blocker, weicheres Scrolling
Firefox zieht nach: Version 66 macht das Internet leiser
Wie angekündigt steht der freie Firefox-Browser jetzt in Version 66 zum Download bereit und führt eine Funktion ein, die Safari und auch Chrome (in Teilen) schon länger anbieten: Die Mozilla-Entwicklung blockiert die automatische Wiedergabe von Audioinhalten. Auch selbst spielende Videos gehören dazu.
Mozilla unterscheidet jedoch zwischen regulären Webseiten und Streaming-Portalen. So dürfen Netflix, YouTube und Co. neue Serienfolgen auch weiterhin automatisch (und mit Sound) abspielen. Die neuen Grund-Einstellungen können auf Seitenbasis angepasst werden. Ein Klick auf den Anfang der Adressleiste eicht dazu bereits aus.
Ebenfalls neu: Suche und Scrolling verbessert
Im Blogeintrag zur neuen Ausgabe des Chrome-Konkurrenten schreiben die Firefox-Macher zudem, dass man die Suche des kostenfreien Browsers überarbeitet hätte. Diese kann die Suche in allen offenen Tabs auf eurem Rechner (und synchronisierten Geräten) nun nicht mehr nur nach Eingabe des „%“-Zeichens durchsuchen, sondern auch über ein neues Suchmenü, das immer dann ganz rechts neben der Adressleiste angezeigt wird, wenn mehr Tabs geöffnet wurden als auf einmal in der Adressleiste angezeigt werden können.
Die Kirsche auf dem Kuchen: Firefox 66 scrollt sich butterweich und springt auch auf überladenen Seiten nicht mehr ruckartig weiter.