Calendar 2 wurde von Apple gestoppt
Finanzierung durch Krypto-Mining verstößt gegen App-Store-Richtlinien
Ein Nachtrag noch zu unserem gestrigen Bericht über den Versuch, die Kalender-App Calendar 2 durch das Mining von Kryptowährung zu finanzieren. Wie sich nun herausstellt haben nicht die Entwickler selbst sondern Apple die Anwendung nach kurzer Zeit wieder aus dem App Store entfernt. Begründet wurde die Maßnahme mit einem Verstoß gegen die Richtlinien für das Angebot von Software über den Mac App Store. Mittlerweile ist Calendar 2 ohne die umstrittene Funktion wieder erhältlich.
Offenbar ist die innerhalb der App angebotene und offen kommunizierte neuartige Finanzierungsmethode den Apple-Prüfern zunächst entgangen. Die Verantwortlichen wurden wohl erst durch die Medienberichte diesbezüglich auf den Umstand aufmerksam, dass die Entwickler hier neue Wege erkunden, und haben dann entsprechende Schritte unternommen. Laut Apple verstößt die angebotene Bezahlvariante Krypto-Mining gegen die Richtlinie, dass Apps effizient arbeiten und weder den Akku zu schnell entladen noch übermäßige Wärme produzieren oder die verwendeten Geräte unnötig stark belasten sollen.
Wie die Entwickler der App Qbix mitteilen, habe man die Funktion daraufhin komplett entfernt und konnte die App mit Apples Unterstützung innerhalb kürzester Zeit wieder über den Mac App Store anbieten.
Calendar 2 ist vor allem mit Blick auf das Design der App um Meilen von den Ansprüchen entfernt, die wir an eine Kalender-App für den Mac haben. Mit ihrem Experiment haben die Entwickler jedoch wichtiges Neuland beschritten, sei es auch nur, um bei Apple die Sensibilität für unvermeidliche Entwicklungen in diesem Bereich zu wecken.