Familienfreigabe: App Store zeigt an, ob ihr Apps gemeinsam nutzen dürft
Mit Apples Familienfreigabe können künftig bis zu sechs Familienmitglieder Einkäufe aus iTunes, iBooks und den App Stores gemeinsam nutzen. Was schön für den Anwender ist, könnte für die Entwickler allerdings mit Einbußen verbunden sein. Es ist zwar in vielen Familien heute schon Praxis, dass die Konten für den App-Kauf gemeinsam genutzt werden, mit iOS 8 wird diese Praxis allerdings nicht nur „legalisiert“, sondern auch deutlich einfacher als bisher nutzbar. Künftig gibt das „Familienoberhaupt“ seinen mit einer validen Kreditkarte ausgestatteten iTunes-Account für weitere Mitglieder frei und kann zudem festlegen, ob und in welchem Rahmen diese eigenmächtig Einkäufe tätigen dürfen.
Da sich mit dieser Änderung wie gesagt durchaus auch finanzielle Einbußen für Entwickler einstellen können, müssen diese der gemeinsamen Nutzung ihre Apps innerhalb der Familie zustimmen. Damit ihr als Nutzer sofort erkennen könnt, ob ein Entwickler dem zugestimmt hat, zeigt Apple dies nun innerhalb der App-Beschreibung der App Stores für iOS und Mac an. Den entsprechenden Eintrag findet ihr jeweils im Bereich „Informationen“, dort, wo auch die Dateigröße und Version der Apps angezeigt wird. Wie ihr im Beispiel oben seht, können die Entwickler die Zustimmung pauschal für alle Versionen, oder bei Kauf ab einem gewissen Datum erteilen. (Danke Marc)