Pushen schneller als HomeKit
Eufy Security: Neue SoloCam-Familie startet in den Markt
Über die bevorstehende Verfügbarkeit der neuen, komplett selbstständigen SoloCam-Modelle des Überwachungskamera-Anbieters Eufy konnte ifun.de bereits im Sommer berichten. Jetzt hat die Anker-Tochter die Modelle der neue SoloCam-Familie mit lokaler Speichermöglichkeit auch ganz offiziell in den Markt geschoben.
Von dem Solar-Modell SoloCam S40 abgesehen, lassen sich die Outdoor-Kameras ab sofort bei Amazon und direkt beim Herstller ordern. Auf amazon.de gibt es die SoloCam E40 und die SoloCam E20 sogar mit einem 20-Euro-Abzug zur Markteinführung.
Drei unterschiedliche Kameratypen
Die SoloCam-Familie setzt auf drei unterschiedliche Kameratypen: Das Standard-Modell „Essential“, die beleuchteten Kameras von Typen „Spotlight“ und die autarke SoloCam Solar. Vervollständigt wir das Herbst-Lineup von der „Floodlight Cam 2 Pro“, die bereits seit Anfang Oktober im Handel verfügbar ist.
Sowohl die Essential- als auch die Spotlight-Kameras werden mit zwei unterschiedlichen Auflösungen von 1080p und 2K angeboten. Womit wir zu der folgenden Gesamt-Preisübersicht kommen:
- SoloCam 1080p Essential (E20): 79,99 statt 99,99 Euro
- SoloCam 2K Essential (E40): 109,99 statt 129,99 Euro
- SoloCam 1080p Spotlight (L20): 149,99 Euro
- SoloCam 2K Spotlight (L40): 169,99 Euro
- SoloCam Solar (S40): 199,99 Euro
- Floodlight Cam 2 Pro: 299,99 Euro
Es gelten die bekannten Eufy-Spezifikationen: Die Kameras kennen kein Abo, setzen zur Nutzung aber einen Account und die Eufy-App voraus. Menschen werden erkannt, Push-Mitteilungen, Warnzeiten und Überwachungszonen können eingerichtet werden, eine WLAN-Anbindung wird vorausgesetzt.
Push-Meldungen schneller als bei HomeKit
Die Outdoor-Kameras von Eufy sorgen sich vor allem darum, per Push-Mitteilung darüber zu informieren, wenn Personen in den überwachten Bereichen gesichtet werden. Die integrierte Personenerkennung sorgt dabei dafür, dass die Meldungen nicht bei sich bewegenden Ästen oder bei einer plötzlichen Änderung der Lichtverhältnisse einsetzt. Zudem werden im Anschluss an erkannte Bewegungen kurze Clips aufgenommen, die lokal von den Kameras gesichert werden.
Die Push-Mitteilungen werden von Eufy unmittelbar zugestellt und treffen im Vergleich mit den HomeKit-Benachrichtigungen im Schnitt etwa 15 Sekunden früher ein.