136 Minuten Online-Mediennutzung täglich
Onlinestudie von ARD & ZDF: Mediennutzung steigt erheblich
Seit nunmehr 25 Jahren legen ARD und ZDF ihre gemeinsame Onlinestudie vor und ermitteln seit 1997 Nutzung und Verbreitung des Internets in Deutschland. Damals, im Rahmen der ersten Erhebung, kam Deutschland auf gerade mal 4,1 Millionen Online-Nutzer, was etwas über sechs Prozent der erwachsenen Bevölkerung entsprach.
Jetzt, 25 Jahre später, heben 67 Millionen Bundesbürger die Hand, wenn es darum geht sich als Internetnutzer zu klassifizieren. In der Altersgruppe von 14 bis 49 Jahren liegt der statistische Anteil damit bei 100 Prozent. Überhaupt hat die Mediennutzung nach Erkenntnissen der Studienverantwortlichen erneut stark zugenommen.
136 Minuten Online-Mediennutzung täglich
Die Mediennutzung im Internet ist um 16 Minuten auf satte 136 Minuten pro Tag angestiegen. Die Gesamtbevölkerung hängt also gut zwei Stunden pro Tag im Netz ab, liest, schaut Videos, Hört Podcasts oder lässt sich anderweitig berieseln.
64 der 136 Minuten entfallen dabei auch den Konsum von Videoinhalten, für die im Vergleich zum Vorjahr 9 Minuten mehr Zeit investiert werden. Die Audionutzung ist hingegen nur um 5 Minuten angezogen und kommt nun auf durchschnittlich 56 Minuten pro Tag.
Netflix beliebtester Streaming-Dienst
Laut ARD und ZDF ist Netflix hierzulande der beliebteste Video-Streaming-Dienst und wird von 32 Prozent der Nutzer mindestens einmal in der Woche aufgerufen. Der zweite Platz geht an Amazon Prime Video mit 18 Prozent, Disney+ kommt auf 8 Prozent und landet damit auf dem dritten Platz.
WhatsApp dominiert die Messenger
Spannend ist auch die Auswertung der populärsten Messenger-Dienste. Diese werden in Deutschland täglich von 71 Prozent der Anwender genutzt. Unangefochten auf Platz 1: Die Facebook-Tochter WhatsApp, die hierzulande von 70 Prozent genutzt wird. Die Konkurrenten von Telegram, Signal und Threema bringen es ihrerseits hingegen maximal auf drei Prozent tägliche Nutzung und spielen damit weiter eine untergeordnete Rolle.