Apple testet bereits
Entwickler sollen iOS-Apps auch für den Mac anbieten
Mit Home, Sprachnotizen, Aktien und der nicht in Deutschland verfügbaren Anwendung News hat Apple gestern nicht nur die Mac-Versionen von bislang nur für iOS verfügbaren Apps angekündigt, sondern ist in diesem Zusammenhang auch auf die immer wiederkehrenden Spekulationen um ein Zusammenführen von macOS und iOS eingegangen. Die Frage, „wollt ihr iOS und macOS miteinander verschmelzen?“ wurde mit einem klaren Nein beantwortet.
Apple zufolge sind die grundlegenden Strukturen und Anwendungsbereiche der beiden Plattformen zu unterschiedlich, um sie komplett unter einen Hut zu bringen. Dennoch gibt es Bereiche, in denen eine gemeinsame App-Basis durchaus sinnvoll wäre. Aus diesem Grund will Apple Entwicklern vom kommenden Jahr an eine einfache Möglichkeit bieten, ihre iOS-Anwendungen auf den Mac zu bringen. Einfach beschrieben wird die App auf dem Mac um ein Anwendungsfenster mit den Ampelknöpfen und Scrollbalken erweitert, und lässt sich dann frei verwenden. Dabei werden auch Vorgänge wie das Ändern der Fenstergröße oder Copy und Paste oder Drag and Drop unterstützt.
Apple erbittet sich allerdings noch etwas Zeit, um das neue Konzept auf Herz und Nieren zu testen. Aus diesem Grund starten mit macOS Mojave auch die oben genannten iOS-Apps auf dem Mac. Laut Apple wurden diese mit minimalem Aufwand auf den Mac portiert, wie sich das Ganze anfühlt, werden wir bei Freigabe der neuen Systemversion dann selbst testen können.
Für Entwickler dürfte diese Neuerung in jedem Fall durchaus spannend sein. Zugleich schafft Apple für sich dann auch die Möglichkeit, das App-Angebot im neuen Mac App Store mit minimalem Aufwand enorm zu erweitern.