Zustimmung der Aktionäre vorausgesetzt
Elon Musk übernimmt Twitter für 44 Milliarden Dollar
Nachdem bereits seit Tagen darüber diskutiert wird, hat Twitter nun offiziell bestätigt, dass der Tesla-Chef Elon Musk den Kurznachrichtendienst übernehmen. wird. Musk wird im Rahmen einer Aktienübernahme rund 44 Milliarden US-Dollar in das Unternehmen investieren, für Twitter-Aktionäre bedeutet dies, dass sie mit 54,20 Dollar pro Aktie knapp 40 Prozent mehr erhalten, als das Papier zu Monatsbeginn wert war.
Der satte Aufschlag auf den Aktienpreissoll wohl nicht zuletzt auch dazu dienen, die Twitter-Aktionäre von dem Vorhaben zu überzeugen. Die Zustimmung der Aktionäre ist Voraussetzung für die Übernahme durch Musk. Dieser will Twitter dann offenbar von der Börse nehmen und auch das amtierende Management weitgehend aussetzen.
I hope that even my worst critics remain on Twitter, because that is what free speech means
— Elon Musk (@elonmusk) April 25, 2022
Die Diskussion um die Übernahme von Twitter durch Elon Musk wird kontrovers geführt. Der Tesla-Chef selbst betont, dass er sein Engagement ausschließlich mit dem Ziel durchführe, eine größtmögliche Meinungsfreiheit zu ermöglichen und wird diesbezüglich mit Worten zitiert wie „Ein gutes Zeichen dafür, ob Meinungsfreiheit herrscht, ist, wenn jemand, den du nicht magst, etwas sagen darf, das du nicht magst“.
Dieser offene Ansatz wird von Kritikern aber auch als Gefahr für den Kurznachrichtendienst gesehen. So gibt es auf Twitter bislang klare Grenzen mit Blick auf die dort platzierten Aussagen, insbesondere wenn damit Falschaussagen oder gar Beleidigungen verbunden sind. Als eines der populärsten Opfer dieser Reglements wurde beispielsweise der ehemalige US-Präsident Donald Trump auf Twitter gesperrt.
Die freie Meinungsäußerung ist das Fundament einer funktionierenden Demokratie, und Twitter ist der digitale Marktplatz, auf dem wichtige Dinge für die Zukunft der Menschheit debattiert werden. Ich will Twitter besser machen, als es jemals war, indem ich das Produkt mit neuen Funktionen ausstatte, die zugrundeliegenden Algorithmen veröffentliche um das Vertrauen zu erhöhen und Spam-Bots bekämpfe. […| Twitter hat ein enormes Potenzial – ich freue mich darauf, mit dem Unternehmen und der Benutzergemeinschaft zusammenzuarbeiten, um es zu erschließen.
Auch Musk will keinesfalls alles auf Twitter erlauben, die Zügel diesbezüglich jedoch deutlich lockern. Der Unternehmer spricht von Twitter als einer Arena für freie Rede, von der die Menschen wissen, dass sie dort ihre frei Meinung äußern können – allerdings innerhalb der Regeln des Gesetzes.
Wenn die Twitter-Übernahmen durch Elon Musk planmäßig verläuft, soll das Geschäft noch in diesem Jahr abgeschlossen sein. Die Auswirkungen auf die Plattform selbst lassen sich derzeit noch nicht absehen. Während einerseits bereits Rufe nach Alternativen laut werden, kündigt Musk unter seiner Leitung populäre technische und nicht zuletzt auch von Nutzern geforderte Weiterentwicklungen und Verbesserungen an.