ifun.de — Apple News seit 2001. 35 631 Artikel

Multigerätefunktion nicht vorgesehen

Magic Keyboard & Co. schnell zwischen verschiedenen Macs wechseln

Artikel auf Mastodon teilen.
31 Kommentare 31

Apples Bluetooth-Eingabegeräte sind nicht für die Verwendung mit mehreren Geräten gleichzeitig konzipiert. Das macht sich beispielsweise dann negativ bemerkbar, wenn ihr ein Magic Keyboard, eine Magic Mouse oder ein Magic Trackpad abwechselnd mit zwei verschiedenen Macs verwenden oder ihr beim Einrichten eines neuen Macs die Daten vom alten Rechner mithilfe von Apples- Migrationsassistent auf den neuen Computer übertragen wollt.

Apple Eingabegeraete

Wenn man diesbezüglich auf der Suche nach einer einmaligen oder nur in seltenen Fällen benötigten Lösung ist, kann man sich dennoch mit dem Apple-Zubehör behelfen. Man muss dazu lediglich wissen, dass sich die Verbindung zu einem anderen Rechner ohne Wartezeit herstellen lässt, wenn man das Eingabegerät kurz per Kabel mit dem neuen Mac verbindet. Die USB-Verbindung wird nämlich nicht nur zum Aufladen der integrierten Batterie, sondern auch zur automatischen Kopplung mit einem Mag genutzt. Einmal so angemeldet, kann das Zubehör dann auch wieder drahtlos verwendet werden.

Drittanbieter haben bessere Lösungen

Ein Dauerzustand ist das allerdings nicht. Muss man hier regelmäßig zwischen zwei Computern wechseln, taugt diese Lösung kaum. Deutlich mehr Komfort versprechen hier beispielsweise die von verschiedenen Drittanbietern angebotenen Tastaturen, mit deren Hilfe ein direkter Wechsel zwischen verschiedenen Endgeräten per Tastendruck möglich ist.

Logitech bietet beispielsweise Bluetooth-Tastaturen an, die mithilfe von Sondertasten den direkten Wechsel zwischen verschiedenen Macs oder anderen Geräten wie etwa einem iPad erlauben und hat mit Logitech Flow auch eine erweiterte Funktion diesbezüglich für ausgewählte Eingabegeräte am Start.

Nicht zu verwechseln ist dergleichen jedoch mit Softwarelösungen, wie sie auch Apple jetzt mit Universal Control fest ins Betriebssystem integriert hat. Hier geht es nicht darum, zwei Geräte unabhängig von einander mit nur einer Tastatur und Maus zu bedienen, sondern das zweite Gerät fungiert quasi als Erweiterung für für die mit den Eingabegeräten verbundene Haupteinheit.

26. Apr 2022 um 08:39 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    31 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    31 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35631 Artikel in den vergangenen 7821 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven