Sehenswert auf Apple TV+
„Ein Planet vor unserer Zeit“: Jeden Tag eine neue Folge
Auf Apple TV+ startet heute die fünfteilige Serie „Ein Planet vor unserer Zeit“. Die vier weiteren Folgen der von der BBC mit dem Titel „Prehistoric Planet“ produzierten Dokumentation werden ebenfalls noch in dieser Woche über Apples Videodienst verfügbar sein. Bis Freitag kommt hier jeweils eine zusätzliche, einen speziellen Lebensraum behandelnde Episode hinzu.
Die Dokumentation „Ein Planet vor unserer Zeit“ will aufzeigen, wie die Welt vor 66 Millionen Jahren ausgesehen hat und mit welchen Herausforderungen sich die Lebewesen der damaligen Zeit konfrontiert sahen. Aufwändig produziert, hält der Fünfteiler eine imposante animierte Aufarbeitung dessen bereit, was wir heute über die Natur und ihre Bewohner aus dieser Zeit wissen beziehungsweise zu wissen glauben. Für die Produktion zeichnen Jon Favreau und das Produktionsteam von „Planet Erde“ um Michael Gunton verantwortlich, der Soundtrack kommt vom bekannten Filmmusik-Komponist Hans Zimmer.
Fünf Teile – fünf Themen
Den Beginn macht heute die erste Folge mit dem Titel „Küsten“, die unter anderem eine Tuarangisaurus-Mutter dabei begleitet, ihre Jungen zu einer speziellen Flussmündung zu führen, wo sie lernen, Kieselsteine zu schlucken, die im Magen dann die eingenommenen Mahlzeiten zermahlen sollen.
Die für morgen angekündigte Folge „Wüsten“ begleitet Flugsaurier und zeigt die Luftkämpfe von deren Männchen beim Werben um Weibchen. „Süßwasser“ zeigt ab Mittwoch dann den eindrucksvoll großen Deinocheirus auf seinen Zügen durch asiatische Flussauen. Am Donnerstag und Freitag folgen dann Episoden zu den Themen „Eiswelten“ und „Wälder“.
Den Start der Serie begleitend hat Apple fünf neue Trailer-Videos zu den jeweiligen Episoden veröffentlich, die wir unten anhängen. Bei der Produktion der eindrucksvollen Bilder hat einmal mehr David Attenborough mitgewirkt, der bereits gemeinsam mit der BBC den Film „Das Jahr, das unsere Erde veränderte“ realisiert hathttps://www.youtube.com/watch?v=