ifun.de — Apple News seit 2001. 36 781 Artikel

Geräte-Firewall aktiviert

eero: Apple HomeKit wird ab sofort unterstützt

Artikel auf Mastodon teilen.
24 Kommentare 24

Genau einen Monat nach den ersten Sichtungen entsprechender Software-Vorbereitungen ist es nun soweit: Die WLAN-Produkte der Amazon-Tochter eero lassen sich nun in die Apple Home-App einbinden, um HomeKit-Geräte mit einem zusätzlichen Schutz auszustatten.

Eero Update Msg

Nutzer können festlegen, mit welchen Diensten HomeKit-Geräte im heimischen WLAN und im Internet kommunizieren dürfen. HomeKit-Geräte erhalten standardmäßig nur die notwendigen Freigaben. Diese lassen sich bei Bedarf manuell noch weiter einschränken.

Basierend auf den Einstellungen der Home-App kann das eero-System eine Firewall um jedes der unterstützten HomeKit-Geräte errichten. eero hindert diese dann an der Kommunikation mit anderen Geräten des Heimnetzwerks und unerlaubten Internetdiensten.

Homekit Eero 1500

Um die HomeKit-Integration zu aktivieren nutzen, rufen Nutzer in der eero App für iOS den „Entdecken“-Reiter auf und folgen den Anweisungen, um die eero-Geräte in die Home-App einzubinden und die Sicherheitseinstellungen für alle HomeKit-Geräte festzulegen.

HomeKit wird von allen eero- und eero Pro-Modellen mit eeroOS 3.18.0 oder höher unterstützt. Die Einrichtung ist mit der eero App für iOS ab Version 3.1.0 aufwärts möglich.

eero im Test

Eero ausprobiert: Sehr gutes WLAN, (zu) einfache Administration

Zusätzlicher Schutz für HomeKit-Geräte

Über den zusätzlichen Schutz, für den HomeKit-kompatible Router sorgen können, berichtete ifun.de bereits am vergangenen Mittwoch. Je nach Bedarf lassen sich die Sicherheitseinstellungen jedes HomeKit-Geräts individuell anpassen. In der Apple Home-App auf dem iPhone oder iPad kann für jedes Gerät aus drei Sicherheitsstufen gewählt werden. Zur Auswahl stehen:

  • Auf Home beschränken: Der Router erlaubt nur die Verbindung zur Steuerzentrale. Geräte lassen sich in der Home-App verwalten, jedoch unterbindet diese Option möglicherweise Firmware-Updates oder andere Dienste.
  • Automatisch: Der Router erlaubt den Geräten das Herstellen einer Verbindung zu vom Hersteller freigegebenen Internetdiensten und lokalen Geräten. Der Zugriff auf unautorisierte Dienste wird unterbunden.
  • Keine Beschränkung: Der Router erlaubt den Geräten das Herstellen einer Verbindung zu einem beliebigen Internetdienst oder lokalen Gerät.

Neben der gesamten Eero-Familie wird auch Tri-Band Mesh-System Velop von Linksys HomeKit für Router unterstützen – allerdings dämpfte Linksys die Erwartungen an einen raschen Rollout erst kürzlich.

Produkthinweis
Amazon eero WLAN-Mesh-Router/Extender 109 EUR
Produkthinweis
Amazon eero Pro WLAN-Mesh-Router/Extender 139,99 EUR
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
26. Feb 2020 um 17:59 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    24 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    24 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36781 Artikel in den vergangenen 8007 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven