4x USB-C und 2x USB-A
Neues 6-Port-Netzteil liefert 200 Watt Ladeleistung
Der Zubehör-Anbieter Ugreen hat ein neues 6-Port-Netzteil mit einer Gesamtausgangsleistung von 200 Watt vorgestellt, das mit einem satten Verkaufspreis von 199 Euro ausgezeichnet ist. Zur Markteinführung wird das neue Ladegerät zwar mit einem Rabattgutschein in Höhe von 10 Prozent angeboten, dieser drückt den Preis jedoch nur auf 179,99 Euro.
Dafür gibt es dann ein Netzteil, das je nach Belegung auch zwei Ports mit der vollen Ladeleistung von jeweils 100 Watt anbietet, die über den Power Delivery-Standard bereitgestellt werden.
Dem Ladegerät liegt ein zwei Meter langes Netzkabel mit Schutzkontaktstecker bei, das die vier USB-C-Ports und die zwei USB-A-Buchsen mit Energie versorgt.
Ladeleistung je nach Port-Belegung
Die USB-Ports teilen die Ladeleistung dann in Abhängigkeit vom Energiehunger der eingesteckten Verbraucher und ihrer Anzahl auf. Ist nur ein Port belegt, gibt es maximal 100 Watt. Bei zwei belegten Ports werden maximal 2x 100 Watt angeboten. Sind drei Ports belegt, liefern diese höchstens 65 Watt. Versorgen alle vier USB-C-Ports eingesteckte Verbraucher, dann erhalten zwei eine maximale Ladeleistung von 65 Watt, einer bekommt 45 Watt und einer 20 Watt.
Selbst voll belegt wäre das neue 200 Watt Netzteil also in der Lage ein aktuelles iPhone, ein iPad und zwei MacBooks mit maximaler Ladeenergie zu versorgen.
Die beiden ebenfalls verfügbaren USB-A-Ports liefern gemeinsam maximal 5 Volt mit 4 Ampere, können also ein Paar AirPods mit Strom versorgen oder nebenbei das akkubetriebene Fahrradlicht aufladen.
Wir haben zwei 100 Watt USB-C-Netzteile des Anbieters im Einsatz. Während die erste Generation des Ugreen 4-Port-Netzteils noch Probleme damit hatte, den maximalen Ladestrom bereitzustellen, wenn zusätzliche Kabel (ohne Verbraucher) verbunden waren, gibt es bei der neuen Generation des 4-Port-Netzteils keine vergleichbaren Probleme zu vermelden.
Mit dem neuen 6-Port-Netzteil haben wir bislang noch keine Erfahrungen sammeln können.