Dreame zeigt neues Produktportfolio auf der IFA
Dreame: Aqua10 startet heute. Matrix10 und Cyber10 folgen in Kürze.
Mit einem breiten Aufgebot an Neuheiten hat Dreame auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin sein aktuelles Produktportfolio präsentiert.
Der Hersteller von Haushaltsrobotern will damit verschiedene Einsatzszenarien in der Bodenpflege abdecken und zugleich neue Technologien in den Markt bringen. Neben klassischen Saug- und Wischsystemen stehen auch Konzepte im Mittelpunkt, die über die reine Bodenreinigung hinausgehen.
Frischwasser-Wischen und vielseitige Docking-Lösungen
Die neue Aqua-Serie, die wir auf ifun.de bereits vorgestellt haben, umfasst die Modelle Aqua10 Ultra Roller Complete und Aqua10 Ultra Track Complete. Beide Geräte setzen auf ein Rollwischsystem, das den Reinigungsvorgang durch kontinuierliche Frischwasserversorgung hygienischer machen soll. Während die Roller-Variante mit einem selbstreinigenden Walzensystem arbeitet, bietet die Track-Ausführung zusätzlich kontinuierliches Heißwasserwischen und eine verbesserte Navigation. Gemeinsam ist beiden die Hinderniserkennung mit Kameras, ein ausfahrbares Navigationsmodul für enge Bereiche sowie die Matter-Integration.
Mit dem Matrix10 Ultra verfolgt Dreame einen anderen Ansatz. Über eine Dockingstation lassen sich verschiedene Mopptypen automatisch wechseln, sodass für unterschiedliche Räume jeweils die passende Reinigungstechnik bereitsteht. Ergänzt wird dies durch eine Drei-Kammer-Lösung für Reinigungsmittel. Der Matrix10 Ultra soll so eine größere Bandbreite an Belägen und Verschmutzungen abdecken, ohne dass Nutzer manuell eingreifen müssen.
Cyber10 Ultra mit Roboterarm
Für Anfang 2026 ist der Cyber10 Ultra angekündigt. Dieses Modell verfügt als erstes seiner Art über einen bionischen Arm, der Objekte greifen und bewegen kann. Dadurch sollen nicht nur Böden gesäubert, sondern auch kleinere Aufräumarbeiten erledigt werden.
Der Arm ist mit mehreren Gelenken ausgestattet und kann Gegenstände bis zu einem halben Kilogramm anheben. Unterstützt durch Sensoren und Kameras ist das System in der Lage, Räume in drei Dimensionen zu erfassen und so auch schwer erreichbare Stellen einzubeziehen. Nachfolger sind mit Konzeptstudien wie dem CyberX bereits in Planung.
Preise und Verfügbarkeit
Die beiden Aqua10-Modelle sind ab sofort zu Preisen von 1.299 Euro beziehungsweise 1.499 Euro erhältlich. Der Matrix10 Ultra folgt am 24. September für 1.599 Euro. Der Cyber10 Ultra soll Anfang 2026 auf den Markt kommen.
Es ist nicht das erste seiner Art. Der Roborock kann das seit nem halben Jahr
Mehr zum Saros Z70 von Roborock haben wir hier notiert:
https://www.ifun.de/mit-roboterarm-roborocks-saros-z70-gibt-es-jetzt-wirklich-zu-kaufen-254143/
Wieso schreibt ihr die Roboter einmal bei ifun und dann – quasin selben Atemzug – wieder bei iPhone-Ticker rein? Oo
Eh beides dieselbe Firma.
Bin zufrieden mit Roborock!
Aha. Leider den Kern verfehlt ;)
Aaalter mir Brummt der schädel. So einen unübersichtlichen Markt für Haushaltsroboter (Saugen Wischen und allerlei) hab ich lange nicht mehr gesehen.
Da ist man komplett überfordert wenn man vor der Wahl steht sowas kaufen zu wollen.
Dachte, das wären neue Filme :D
und vor allem, heute kaufst du den neuesten und morrgen wird der neue angekündigt…
Fortschritt istt guutt uund wwichttig, abeerer mit der Schlagzahl und Halbwertzeiten der Produkte, hat man das Gefühl wenig nachhaltig zu entscheiden, weil sicher auch die Ersatzteilsituation (Walzen usw.) nicht wirklich lang vorgehalten wird…
Da schließe ich mich komplett an…
Ich verfolge die News und natürlich die Entwicklungen in dem Bereich sehr, aber aktuell weiß ich auch echt nicht mehr, welchen ich kaufen soll. Alle tun zwar so, als seien sie die eierlegendewollmilchsau, für die absaugstation brauchst du dann aber halt zu 98% doch immer einen Beutel, worauf ich keine Lust habe (wir sind glücklicherweise keine Allergiker).
Ich fänd es ja toll, wenn dieser Arm auch ausfahren kann mit einer Wasserleitung um meine Pflanzen zu gießen…
Die Aqua-Serie wirkt durchdacht.
Ja ich glaube der Track ist wohl das Top-Modell. Bin echt am überlegen. Diese Walzen-Technik scheint die Lösung aller bisherigen Schwächen meines derzeitigen X40 zu sein
Eufy S1 Pro seit 1,5 Jahren …