ifun.de — Apple News seit 2001. 44 444 Artikel

Neuer Emulator als Boxer-Ersatz

DOSBox Buddy: Alte DOS-Games auf dem Mac spielen

Artikel auf Mastodon teilen.
45 Kommentare 45

Mit dem Emulator Boxer lassen sich alte DOS-Spiele auf dem Mac ausführen. Der große Haken dabei: Die weiterhin zum Download angebotene Version 1.4.0 der App stammt aus dem Jahr 2016 und seitdem hat sich in Sachen Weiterentwicklung hier nichts mehr getan.

Dieser Stillstand hat den Entwickler Sascha Lamprecht dazu veranlasst, mit DOSBox Buddy eine eigene Emulations-Software für alte MS-DOS-Spiele zu schreiben. Die Anwendung richtet sich an Mac-Nutzer, die zugleich ein Faible für klassische Computerspiele haben und ihre Sammlung komfortabel und benutzerfreundlich verwalten und nutzen wollen.

Dosbox Buddy 1

DOSBox Buddy basiert auf der Emulator-Software DOSBox und stattet diese mit einer grafischen Oberfläche aus. Spiele lassen sich einfach per Mausklick hinzufügen, starten und konfigurieren. Die bei DOS-Software häufig nötigen grundlegenden technischen Einstellungen werden automatisch vorgenommen, sodass die meisten Titel direkt nach dem Import ohne weitere Anpassungen laufen.

Drag & Drop statt Kommandozeile

Die Anwendung unterstützt bei alten Spiele-CDs und -Disketten übliche Formate wie ISO, IMG und CUE/BIN. Zusätzlich verarbeitet DOSBox Buddy auch .bat-Dateien als Startdateien. Die Spiele lassen sich per Drag & Drop in die Benutzeroberfläche einfügen und werden von DOSBox Buddy in einem eigenen Datenformat (.dbb) gespeichert, das neben den eigentlichen Spieldateien auch Einstellungen und Medien wie Vorschaubilder enthält. Der Entwickler hebt in diesem Zusammenhang hervor, dass sich Sammlungen auf dieser Basis auch unkompliziert exportieren und auf anderen Macs wieder einspielen lassen – inklusive automatischer Anpassung der Pfade und Benutzerverzeichnisse.

Update dazu: Der Entwicker hat in diesem Zusammenhang noch angemerkt, dass rudimentäre DOS Kenntnisse nötig sind, um ein Spiel zu installieren.

Dosbox Buddy 2

Ergänzend kann man mit DOSBox Buddy auch leere Disketten-Images in gängigen Formaten (720kB und 1,44MB) erstellen sowie mehrere verschiedene Konfigurationen einzelner Spiele verwalten.

Bis zu 5 Titel kostenlos – Kaufpreis frei wählbar

Die Software wird als voll funktionsfähige Demoversion bereitgestellt, die einzig in der Anzahl der zu verwaltenden Spiele auf fünf limitiert ist. Wer die Anwendung ohne diese Einschränkung nutzen möchte, kann dem Anbieter einen frei wählbaren Betrag ab einem Euro spenden, worauf er eine Seriennummer zur Freischaltung der Vollversion erhält.

16. Juli 2025 um 14:35 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    45 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Auch wenn ich das nicht benötige, das Preismodell finde ich ja mal echt super, gerne mehr davon :-)

    • Ja, aber nur bis man dann feststellt, dass fast alle € 1,- zahlen und man irgendwie nicht wirklich entlohnt wurde.

      • Letztlich ist die Programmiererei ein Hobby von mir. Bestreite damit ja nicht meinen Lebensunterhalt. Dennoch freut es mich natürlich wenn ich auf diese Art und Weise ein paar Euros nebenher bekomme. Ist ja auch eine schöne Bestätigung meiner Arbeit. Wer sagt da schon nein. :-D Und theor. kann man eine SN# auch ganz ohne Kohle bekommen. Steht ja auf meiner Seite beschrieben wie.

  • Ohja…und jetzt California Games. Wo finde ich das? Oder andere DOS Spiele?

  • argh,
    was musste man da nochmal machen, um es überhaupt zu öffnen?
    Geht nicht mit Doppelklick oder Rechtsklick „öffnen“
    Danke im Voraus

    • Wirst du vermutlich über Systemeinstellungen/Sicherheit einmal aktivieren müssen. Apples Gatekeeper ist hier immer ziemlich eifrig.

      • danke Sascha,
        und wie dort?
        Bin „einfacher Computer-Nutzer“ und würde i.d.R. keine Sicherheitsmechanismen aushebeln.
        Bin in dem von Dir beschriebenen Bereich, aber was genau muss ich dort „aktivieren“ oder umstellen?

      • Das ist auch kein Aushebeln. Du nutzt nur eine Funktion die das OS anbietet. Bei „Datenschutz & Sicherheit“ müsste im unteren Bereich ein Button sein mit dem Du das Programm einmal „freischaltest“. Sprich von macOS akzeptieren lässt. Das nennt man auch „Aus der Quarantäne“ holen.

        Die App ist zwar signiert allerdings habe ich keinen bezahlten Apple Developer-Account sondern einen kostenlosen. Das lässt Apple einen dann hier und da spüren.

      • Danke nochmals,
        aber leider „ist da nix“:
        ich habe die App heruntergeladen, sie muss ja nicht „installiert“ werden, sondern es gleich nach dem laden eine App.
        Ich habe die dann in den Ordner „Programme“ geschoben.
        Sie taucht auch automatisch im Ordner „Spiele“ auf, wenn man in das „Launch-Pad“ geht.

        Ich habe die aktuellste MacOS-Version, gehe in „Datenschutz&Sicherheit“, aber da ist weder unten noch oben irgendetwas, was Deiner Beschreibung entspricht, sorry. Ich dachte an „App-Verwaltung“, das scheint aber was anderes zu sein, und auch da taucht die App nicht auf.

        Ich erinnere mich, dass es mal ne Liste aller Apps in den Einstellungen gab, aber seit die Einstellungen an IOS angepasst wurden ist die soweit ich erkennen kann weg …

      • Das verstehe ich nicht. Bei einem Doppelklick tut sich rein gar nichts? Bei Anderen scheint es hier ja zu klappen.

        Was passiert wenn du im terminal:

        open -a DosBOX\ Buddy

        eingibst?

      • hm,
        ob nun Doppelklick auf die App oder im Terminal open -a DosBOX\ Buddy
        es kommt in jedem Fall der Dialog:

        „DOSBox Buddy.app“ nicht geöffnet
        Apple konnte nicht überprüfen, ob „DOSBox Buddy.app“ frei von Schadsoftware ist, die deinen Mac beschädigen oder deine Privatsphäre verletzen kann.

        Optionen, die ich dann klicken kann:
        In den Papierkorb legen
        oder
        Fertig

      • Dann versuch mal

        xattr -d com.apple.quarantine /Applications/DOSBox\ Buddy.app

        Ansonsten nimm mal nen anderen Browser oder Entpacker. Ich kann an dieser Stelle dann leider nicht mehr weiterhelfen. Hast Du vllt. irgendeine „Verschlimmbesserungs-Software“ alias Anti Virus Software am laufen? Da gibts auch schonmal gerne Fehlalarme.

      • Hi Sascha,

        danke für Deine Mühe!
        Das scheint an sich funktioniert zu haben.
        Ich nehme an, mit diesem String habe ich der App sozusagen die Ausnahme-Erlaubnis erteilt.

        Jetzt kann ich die App durch Doppelklick starten, allerdings sagt sie dann jedes Mal
        DOSBox-X nicht gefunden
        Die dosbox-x.app wurde nicht im Ordner /Programme gefunden.
        Bitte lade sie herunter und installieren sie dort, damit DOSBox Buddy korrekt funktioniert.
        Verwende dabei die dosbox-x-sdl2-Variante aus dem ZIP-Archiv.

        Hm, die IST aber im Programme-Ordner. Ich klicke dann „abbrechen“, dann kommt:
        Keine gültige Lizenz gefunden, ob ich jetzt meine Kopie registrieren möchte
        kann dann „Demo verwenden“ oder „Registrieren“ klicken

        Wenn ich auf „Demo verwenden“ klicke startet sie vermutlich normal (habe nun noch kein Spiel darin geladen).

        Und nein, ich habe kleinerlei Anti-Virus-Software o.ä., aktuelles MacOS und alles Standard hier ;-)
        Geladen habe ich es von Deiner Seite mit Safari, woraufhin dann im Download-Ordner einfach nur die App lag (nix sonst).

        So oder so, danke für Dein Engagement!

      • Demo ist eh „relativ“. Bis zu 5 Einträge kannst Du in vollem Umfang machen/nutzen, da ist nichts weiter begrenzt.

        Also wenn die dosbox app vorliegt sollte er das erkennen. Da kann eigtl. kein Fehler bei der Abfrage passieren. Die Frage ist ob die dosbox-x.app auch aus der Quarantäne erstmal holen musst wie DOSBox Buddy.

        Öffnet sich das bei:
        open -a dosbox-x
        ?
        Und ganz wichtig noch … die liegt aber nicht in deinem Userordner „Applications“ oder? Da gibt es im System nämlich 2. Einmal
        /Applications
        und
        /Users/XYZ/Applications

        Es muss auf jeden Fall in ersteres.

  • macOS sagt, eine Sicherheitsprüfung des Downloads ist nicht möglich. Habt Ihr es trotzdem installiert?

  • Hi Leute. Bin der Sascha und Author des Programms.

    Bei Fragen …. nur los. :)

      • ? Es wird doch DOSBox-x verwendet. Bzw. mein Programm „schreit“ danach wenn dosbox-x.app noch nicht in Applications liegt.

      • Achso sorry, im Artikel steht es werde DOSBox verwendet. Auf der Webseite hatte ich auch nichts dazu gefunden. Daher ging ich davon aus, dass DOSBox verwendet wird.

      • Kein Problem. Aber Du hast schon Recht, ich sollte auf meiner Seite das nochmal hervor stellen. Werde ich anpassen.

  • Der erste Satz sollte falsch sein. Boxer läuft schon ewig nicht mehr (da 32 Bit, oder?)

    • @Chris
      Da hat Beamformer recht. Das ist 32 Bit only und ist heute auf aktuellen Systemen auch gar nicht mehr startbar.

      • Ah interessant, das ist mir komplett entgangen. Habe mir V4.1 gerade mal angeschaut und wollte z.b. mal „Screamer“ installieren. MIt DOSBOx-x kein Problem, aber bei Boxer bleibt das Bild schwarz. Jetzt ist die frage wie alt der DOS Core in Boxer ist. Weil ich denke der hat nichts mit -x oder Staging zu tun. Sieht nach einer „Eigenkreation“ aus. Sonst könnte man z.b. das DOS Dateilisting nicht so chic in einem macOS Fenster darstellen und anklickbar machen. Ist schon elegant muss ich sagen. Das werde ich so in DBB nicht hinkriegen.

      • Wenn man oben auf Source klickt kommt man zum GitHub Projekt von MaddTheSane, dort ist DOSBox-Staging eingebunden. In dem original Boxer Projekt war es noch das originale DOSBox.

    • Ich habe eine Version 2.0 Alpha, die ist 64Bit und startet unter macOS 15.5. Frag mich aber nicht woher ich sie habe.
      Der Entwickler hat das Projekt aufgegeben, weil von GoG abgeworben wurde um den DOS-Wrapper für GoG-Galaxy zu entwickeln

  • Wenn es irgendeine Möglichkeit gibt, Oxyd, keinen Klon, von meinolf Schneider auf macOS oder iOS zu spielen, wäre ich für jeden Hinweis dankbar!

  • Läuft damit denn auch das gute alte Panzer General? Oder die Anstoss-Reihe?

  • Vielleicht noch ein allgemeiner Hinweis. Die Einstellung der sog. „Cycles“ (unter Video) hängt vom jeweiligen Spiel ab. Manche laufen gut mit „auto“ und manche mit einem festen Cycles Wert (z.b. 15000). Das muss jeweils ausprobiert werden. Aufwändigere Spiele brauchen auch schonmal 60000.

    • Und noch ein wichtiger Hinweis. Man sollte schon rudimentäre DOS Kenntnisse besitzen (und sich schonmal in der CMD aufgehalten haben) um zu wissen wie man z.b. auf eine eingelegte CD oder Diskette wechselt und dort das setup startet. Das sind Dinge die einem DOSBox Buddy leider nicht abnehmen kann.

  • Ein großartiges Tool. Vielen Dank für deine Mühe! Bisher habe ich DOSBox-Staging benutzt, wegen des integrierten CRT-Shaders, aber bei deinem Tool kann man sogar aus verschiedenen Shadern wählen. Als passionierter Retro-Gamer wird das wohl meine neue DOSBox-Version werden. Ich muss nur noch einen Key kaufen. ;)

  • Auf meiner Webseite stehen nun 7 Demos im DBB-format bereit und wollen getestet werden. (-:

  • Update auf 1.2.5 ist raus. Hat eine nützliche Funktion dazubekommen. Ähnlich wie man das bei Boxer konnte kann man nun auch mit DBB Spieledokumente, PDF, JPG in einem gesonderten DOCS Ordner hinterlegen. Praktisch für Anleitungen, Code Wheels etc. Wird natürlich auch im .dbb Archiv mit exportiert. Zugreifen kann man darauf komfortabel mit dem integrierten Docs-Browser den man vom DBB Hauptfenster aus aufrufen kann.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44444 Artikel in den vergangenen 8714 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven