In 30 Sekunden zusammengebastelt
DIY-Luftreiniger: Industrie- und Bastellösungen ähnlich effektiv
Die Ankündigung des schwedischen Möbelhändlers IKEA, im kommenden Frühjahr in den Verkauf von Luftreinigern einzusteigen, rückt das Thema „Air Purifier“ zurück ins Rampenlicht.
Ventilator, zwei HEPA-Filter, Gummiband, fertig.
Zuletzt hatten wir uns diesbezüglich ausführlich mit dem VOCOlinc VAP1 auseinandergesetzt – einem Luftreiniger mit HomeKit-Anbindung, der auch mit Hilfe von Amazon Alexa und über den Google Assistant angesprochen werden kann und mit einem satten Verkaufspreis von 371 Euro auftritt.
Wie viel Geld dürfen Luftreiniger kosten?
Das IKEA-Modell wird demgegenüber nur mit einem Verkaufspreis von 49,99 Euro ausgezeichnet sein. Eine massive Preisdifferenz, die die Frage aufkommen lässt, wie viel Geld überhaupt in einen Luftreiniger zu investieren ist.
Ein günstiger Box- bzw. Kastenventilator und ein grob darauf passender HEPA-Filter reichen dicke aus – lautet eine der möglichen Antworten. Nachzulesen in dem vor dem Wochenende veröffentlichten Blogeintrag „Experimente mit einem $50-DIY-Luftreiniger, der sich in 30 Sekunden basteln lässt“.
Feinstaub-Belastungen ähnlich schnell reduziert
Die Filterergebnisse in kleinen Räumen
Hier wurde die Do-it-Yourself-Variante gegen eine kommerzielle $100-Einheit ins Rennen geschickt. Die Effektivität der beiden Lösungen unterscheidet sich fast überhaupt nicht.
Beide benötigen für die Reduzierung der im Raum ermittelten Schwebeteilchen etwa gleich lange – dabei setzt der DIY-Luftreiniger auf eine größere Filterfläche als vergleichbar teure Fertigprodukte und dürfte langfristig weniger Filterwechsel benötigen als die Luftreiniger aus dem Baumarkt bzw. vom freundlichen Online-Händler.
Die Filterergebnisse in großen Räumen
Im Test wurden Feinstaub-Belastungen nach „PM 2.5“ ermittelt und die Zeit, die DIY-Modell und kommerzieller Luftreiniger benötigten, um wieder einen Normalwert im Zimmer herzustellen. Zwar muss bei der DIY-Lösung auf ein automatisches Einsetzen der Luftfilterung verzichtet werden, für die ersten Gehversuchen mit einem Luftreiniger könnte sich die Bastel-Variante jedoch durchaus eigenen.