Für den einfachen Daten-Export
Data Transfer Project: Apple reiht sich ein
Nach Google, Twitter und Facebook wird auch Apple zukünftig das sogenannte „Data Transfer Project“ unterstützen. Das Unternehmen ist seit kurzem unter den teilnehmenden Organisationen der Initiative gelistet.
Das „Data Transfer Project“ hat sich zum Ziel gesetzt, Anwendern eine einfache Möglichkeit anzubieten, die persönlichen Daten zu exportieren und so vor Account-Löschungen oder Umzügen bereitzustellen.
Langfristig ist zudem vorgesehen, dass andere Dienste die Daten einfach wieder importieren können sollen. Anwender sollen so unter anderem vor dem Lock-in-Effekt geschützt werden, von dem man spricht, wenn Wechselbarrieren es erschwert, das Produkt oder den Anbieter zu wechseln.
Wir gehen davon aus, dass Apple die schon jetzt verfügbare Funktion „Kopien deiner Daten anfordern“ langfristig zum Export-Werkzeug im Sinne des „Data Transfer Project“ umbauen wird, das dann mit Googles Takeout und Facebooks „Greife auf deine Informationen zu“-Tool vergleichbar sein wird.