Chrome wird schneller
Chrome und Firefox: Updates für neue Funktionen und mehr Sicherheit
Benutzer von Google Chrome sollten sicherstellen, dass sie stets die neueste Version des Webbrowsers verwenden. Aktuell stellt Google das Programm in Version 85 zur Verfügung und verspricht damit verbunden ein merklich schnelleres Surf-Erlebnis.
Google setzt für die Verbesserungen eine Technologie namens Profile Guided Optimization (PGO) ein, mit deren Hilfe der Seitenaufruf optimiert und besser strukturiert erfolgt. Die Geschwindigkeitsgewinne fallen unter Windows zwar deutlich höher aus, doch auch auf dem Mac dürfte unterm Strich eine Verbesserung spürbar sein.
Als nächste Verbesserung mit Blick auf die Browser-Leistung kündigt Chrome das sogenannte „Tab-Throttling“ an. Damit sollen aktiv genutzte Tabs auf kosten älterer und nicht verwendeter Tabs zusätzliche Ressourcen erhalten und dadurch leistungsfähiger werde. Tab Throttling wird zunächst in den Beta-Versionen von Chrome getestet.
Der Webbrowser Firefox liegt ebenfalls in einer neuen Version vor. Als sichtbare Verbesserung fließt hier mit Version 80.0 die neue Möglichkeit ein, Firefox auf Systemebene für die PDF-Anzeige zu verwenden.
Unabhängig von den neuen Funktionen ist das Update der jeweils neuesten Browser-Versionen aufgrund der enthaltenen Fehlerbehebungen und Verbesserungen der Sicherheit ohnehin stets zu empfehlen.