ifun.de — Apple News seit 2001. 44 595 Artikel

Updates auch in Sachen Sicherheit und Programmierung

ChatGPT zynisch oder als Zuhörer: Neue Funktionen zur Personalisierung

Artikel auf Mastodon teilen.
7 Kommentare 7

OpenAI hat drei Neuerungen für ChatGPT vorgestellt, die verschiedene Nutzergruppen ansprechen sollen. Im Zentrum steht eine erweiterte Personalisierung, daneben gibt es neue Schutzmechanismen für Jugendliche sowie eine optimierte Version des Codex-Systems für Entwickler.

Personalisierung ChatGPT

Von Effizient bis Enthusiastisch: Die neuen Persönlichkeiten von ChatGPT

Personalisierung wird gebündelt

Die Personalisierungsmöglichkeiten von ChatGPT sind nun auf einer einzigen Seite zusammengeführt. Nutzer können im Bereich Einstellungen > Personalisierung der Desktop-Anwendung fortan Einstellungen zur Gesprächsweise und zum bevorzugten Informationsstil vornehmen. Dazu gehört die Möglichkeit, eigene Anweisungen zu hinterlegen, die in künftigen Unterhaltungen automatisch berücksichtigt werden. Auch die sogenannte Memory-Funktion, mit der sich ChatGPT Informationen über wiederkehrende Themen oder Präferenzen merkt, ist dort integriert.
Personalisierung ChatGPT Large
Die Vereinheitlichung soll den Zugang zu diesen Optionen erleichtern. Statt mehrere Untermenüs durchsuchen zu müssen, stehen alle Konfigurationsmöglichkeiten jetzt in einem Bereich zur Verfügung. Wer beispielsweise regelmäßig kurze und sachliche Antworten bevorzugt, kann dies dauerhaft festlegen. Umgekehrt können auch persönliche Vorlieben wie Interessen oder berufliche Schwerpunkte in die Konversation einfließen.

Schutzmaßnahmen für Jugendliche

Neben der Personalisierung führt OpenAI neue Sicherheitsmechanismen für junge Nutzer ein. Ziel ist es, die Nutzung für unter 18-Jährige stärker abzusichern. Dazu wird ein Altersvorhersagesystem entwickelt, das anhand des Nutzungsverhaltens eine Einschätzung vornimmt. Besteht Unsicherheit, wird vorsorglich ein jugendgerechtes Nutzungserlebnis aktiviert. In bestimmten Fällen kann auch eine Altersbestätigung durch Ausweisdaten erforderlich werden.

In some cases or countries we may also ask for an ID; we know this is a privacy compromise for adults but believe it is a worthy tradeoff.

Für Jugendliche gelten außerdem andere Gesprächsregeln. Themen wie Suizid oder selbstschädigendes Verhalten werden nicht unterstützt, auch nicht im Rahmen kreativer Texte. Sollte ein Verdacht auf akute Gefährdung bestehen, wird versucht, Eltern oder gegebenenfalls Behörden einzuschalten. Zusätzlich sind neue Werkzeuge zur elterlichen Kontrolle in Vorbereitung. ChatGPT hatte entsprechende Änderungen nach dem Suizid eines jugendlichen Nutzer angekündigt.

GPT-5-Codex für Programmierer

Als dritte Neuerung stellt OpenAI GPT-5-Codex vor. Dabei handelt es sich um eine spezialisierte Variante von GPT-5, die auf Softwareentwicklung zugeschnitten ist. Sie soll Entwicklern nicht nur bei kurzen Code-Schnipseln helfen, sondern auch bei längeren Projekten oder komplexen Überarbeitungen.

Codex Hero Car Art 16.9

Codex ist in verschiedenen Umgebungen nutzbar, darunter auch im Mac-Terminal und in Visual Studio Code. Die neue Version ist auf eigenständiges Arbeiten ausgelegt und kann beispielsweise Refactorings durchführen oder Code-Reviews übernehmen, um Fehler frühzeitig zu erkennen. Codex steht Abonnenten der Plus-, Pro- oder Enterprise-Version von ChatGPT zur Verfügung.

17. Sep. 2025 um 14:53 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    7 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Roboter sollte immer fest eingestellt sein. Alles andere nimmt nur Lebenszeit und verbraucht vor allem sinnlos Ressourcen.

  • Die Persönlichkeiten haben sie ja zusammen mit GPT-5 eingeführt und seinerzeit auch bei der Präsentation ausdrücklich vorgestellt. Neu ist nur, dass diese nun eine Ebene höher in den Einstellungen zu finden sind. Ich befürchte aber, dass sie trotzdem weiter ignoriert werden von denen, die sich seit Wochen maßlos über die geänderte Persönlichkeit von GPT-5 im Vergleich zu GPT-4o aufregen. Tatsächlich hat OpenAI aber für die Persönlichkeit bei GPT-5 mehrere Varianten ermöglicht. Mit „Zuhörer“ wären viele vermutlich glücklicher, aber dazu müssten sie es halt selbst einstellen.

    • Das funktioniert leider dennoch nicht gut. Und viel schlimmer sind die Personalisierungsmöglichkeiten darunter geworden, das Textfeld. Da steht bei mir: Antworte immer präzise und prägnant, verzichte auf Affirmationen.
      Dies führt nun dazu, dass bei jeder Antwort von ChatGPT als erstem kommt: Ok, ich sage es dir kurz und knapp, wie von dir gewünscht. Oder: Ohne Schnickschnack, wie du es magst, die Antwort lautet …
      Das regt mich dann doch auf, muss ich zugeben, weswegen ich es gelöscht habe. ABER … es vergisst die Einstellung nicht mehr. Es formuliert so weiter und frage ich nach dem warum, sagt es mir: weil du die Antworten präzise und prägnant wünscht, habe ich so geantwortet. Grrrrrrrr
      Fakt ist aber auch, dies passiert nur beim Textchat. Nutze ich den Voice Mode, läuft alles prima.

  • Mann kann doch in den Grundeinstellungen „schon immer“ Freitext-Eingaben machen, was man von chatGPT erwartet.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44595 Artikel in den vergangenen 8730 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven