Fixe Position nach Systemereignissen
CenterMouse: Mac-Freeware schiebt den Zeiger ins Sichtfeld
Je größer der Monitor, um so wahrscheinlicher wird es, dass der eigene Mauszeiger kurz aus den Augen verloren wird. Apple hat dies schon relativ früh erkannt und bietet in den macOS-Systemeinstellungen die Option „Schüttele den Mauszeiger, um ihn zu finden an“. Ist diese Option aktiv wird der Mauszeiger bei ruckartigen Schüttelbewegungen automatisch vergrößert und rückt sich beziehungsweise seine aktuelle Aufenthaltsposition so wieder ins Sichtfeld.
Fixe Position nach Systemereignissen
Die Freeware-Applikation CenterMouse geht hier noch einen Schritt weiter und versetzt den Mauszeiger bei ausgewählten Systemereignissen automatisch an eine vorgegebene Position. Kein Suchen mehr, keine Überraschungen mehr.
CenterMouse ist nur einen halbes Megabyte groß und bietet Anwendern zwei Optionen an: Zum einen kann das System-Tool den Mauszeiger automatisch bei Systemereignissen wie der Beendigung des Ruhezustand, de, Sperren des Bildschirms, nach dem Anmelden eines Nutzers oder beim Beenden des Bildschirmschoners auf dem Hauptbildschirm zentrieren.
Zum anderen lässt CenterMouse das Setzen eines Tastaturbefehls zu, mit dem sich der Mauszeiger jederzeit nach Eingabe einer Selbstgewählten Tastenkombination mittig auf dem Hauptbildschirm zentrieren lässt.
Kostenfrei und Open-Source
Die Anwendung kann, je nach Vorliebe, mit oder ohne Dock-Icon ausgeführt werden und wird als quelloffene Open-Source-Applikation entwickelt, die ihren gesamten Quelltext auf dem Code-Portal GitHub offenlegt. Hier können Anwender den Code der freien Mac App nicht nur in Augenschein nehmen, sondern auch Funktionswünsche äußern, die die App vielleicht noch ein wenig verbessern würden.
CenterMouse richtet sich vor allem an Anwenderinnen und Anwender mit mehreren Monitoren und solche, die mit der Systemeinstellung „Schüttele den Mauszeiger, um ihn zu finden an“ so gar nicht klarkommen.