ifun.de — Apple News seit 2001. 36 825 Artikel

Nach Streichungen für Gratis-Kunden

Halbe Rolle rückwärts: Canary mildert Abo-Zwang ab

Artikel auf Mastodon teilen.
55 Kommentare 55

Update vom 3. November 2017
Einen guten Monat nachdem der Kamera-Anbieter Canary die Funktionen seiner Gratis-Accounts auf absolute Minimum zusammengestrichen gestrichen hat, reagiert der Konzern jetzt mit einer halben Rolle rückwärts auf die Kritik der Anwender.

Canary 1000

Canary wird den Gratis-Kunden zukünftig halbminütige Videos von all jenen Aufnahmen zur Verfügung stellen, die innerhalb der letzten 24 Stunden durch Bewegung ausgelöst wurden. Noch im Oktober reduzierte das Unternehmen die Videolänge auf kurze 10 Sekunden.

Auch der Nachtmodus, der Bewegungsaufnahmen trotz Anwesenheit anfertigte, kommt für Gratis-Kunden zurück. Für unbegrenzte Download, den 30-Tage-Rückblick und den Zugriff auf die Webanwendung setzt Canary jedoch weiterhin einen kostenpflichtigen Zugang voraus.

Eintrag vom 5. Oktober 2017

Der auf den Vertrieb intelligenter Überwachungskameras spezialisierte Zubehör-Anbieter Canary – dessen Flex-Kamera wir erst im September getestet haben – stößt die Käufer seiner WLAN-Kameras gerade gehörig vor den Kopf.

Wie das Unternehmen in einem E-Mail-Anschreiben an seine Bestandskunden mitteilt, wird Canary aufgrund gestiegener Infrastrukturkosten nicht mehr in der Lage sein, die bislang offerierte Gratis-Aufbewahrung von Security-Videos auch weiterhin im gewohnten Umfang zur Verfügung zu stellen.

Die nun angekündigte Umstellung betrifft dabei nicht nur Neukunden, die zukünftig in die Überwachungstechnik des Anbieters investieren, sondern trifft auch alle Bestandskunden, die ihre Systeme bereits im guten Glauben an das kontinuierlich verfügbare Online-Angebot erworben haben.

Bislang bot Canary die Speicherung des Videoverlaufs für 24 Stunden und einen limitierten Download der aufgezeichneten Filme gratis an, nur Nutzer die ihren Videoverlauf für 30 Tage sichern wollten und eine unlimitierte Anzahl von Video-Downloads benötigten, mussten ein Premium-Abo zum Preis von 9,99 Euro pro Monat abschließen.

Basisfunktionen ordentlich beschnitten

Die Basisfunktionen hat Canary nun ordentlich beschnitten. Unter anderem werden nur noch 10-Sekunden-Videos (von Szenen, die Bewegung enthalten) statt voller Videomitschnitte angeboten. In seiner E-Mail vom 3. Oktober erklärt der Anbieter nun den reduzierten Funktionsumfang der Gratis-Mitgliedschaft:

Seit unserem Launch haben Canary-Geräte Tausende von Sicherheitsvorfällen vermindert oder ganz verhindert. In Summe streamen Geräte von Canary fast 500 Millionen Video-Clips pro Tag, was uns zu einer der weltweit-größten Video-Plattformen macht. Die meisten Canary-Nutzer verlassen sich jedoch auf Notifikationen, die Live-Funktion und die Bilder in ihrer Timeline, um schnell zu erfassen was zuhause oder in ihrem Geschäft passiert. Dies bedeutet, dass Hunderte Millionen von Videoaufnahmen durch unsere Plattform fließen ohne jemals angeschaut zu werden, was nicht nur das ganze System verlangsamt, sondern für Canary auch erhebliche Kosten für den Betrieb der Cloud bedeutet.

In Anbetracht dieser Tatsache haben wir vor kurzem ein paar Veränderungen an unserem Nutzererlebnis getestet. Da diese zu positive Rückmeldungen von Kunden geführt haben, werden wir diese Veränderungen nun für alle Kunden einführen […]

Ab dem 3. Oktober werden Nutzer ohne eine Mitgliedschaft die Videos erhalten, die essentiell sind für die Sicherheit Zuhause oder im Büro. Dies wird so funktionieren:

Canary-Geräte werden weiterhin im Unterwegs-Modus Videos aufnehmen, und du wirst nach wie vor Zugriff auf einen 24-stündigen Video-Verlauf haben – ab jetzt auch wenn du mehrere Geräte an einem Standort hast!

Der Video-Verlauf wird bekömmliche Vorschau-Videos enthalten, die Hauptaktivitäten eines Ereignisses aufzeigen statt Videos in voller Länge.

Im Zuhause-Modus werden keine Videos aufgenommen. Da fast alle unserer Nutzer sowieso ihren Canary auf Privat schalten wenn sie zuhause sind, hoffen wir dass dies keine große Umstellung erfordert.

Außerdem werden wir ein neues Feature einführen, das dir ermöglichen wird die Live-Funktion im Zuhause-Modus freizuschalten, auch wenn Videoaufnahmen im Zuhause-Modus sonst ausgeschaltet sind. So kannst du deine Privatsphäre schützen ohne darauf verzichten zu müssen mal ab und zu mal Zuhause nach dem Rechten zu schauen.

Anders formuliert: Um den gleichen Funktionsumfang wie beim Kauf der Kamera nutzen zu können, sollen Gratis-Kunden jetzt das Premium-Abo abschließen. Unter anderem gehört ifun.de-Leser Frederik zu den von der Umstellung betroffenen Kunden und ist (nachvollziehbar) sauer über die Entscheidung:

Ich finde das unsäglich und an Betrug grenzend, schließlich hat man den nicht billigen Kaufpreis in Erwartung des versprochenen Servicelevels bezahlt. Wäre super, wenn ihr da ein wenig Öffentlichkeit generieren würdet und möglichst viele User ihre Meinung kundtun würden. Als nächstes kommt dann bestimmt die Ankündigung der HomeKit Unterstützung- mit neuer Hardware! Als Dank für die Entbehrung.

Produkthinweis
Canary Pro Überwachungskamera 1080p HD WiFi IP, 24/7 Live-Übertragung, Sirene, Raumklima-Überwachung,... 169,00 EUR
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
03. Nov 2017 um 18:30 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    55 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    55 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36825 Artikel in den vergangenen 8014 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven