ifun.de — Apple News seit 2001. 36 014 Artikel

Ein Jahr auf Bewährung

Bundesliga Live-Streaming: Sky freut sich über Verurteilung

Artikel auf Mastodon teilen.
24 Kommentare 24

Dass das illegale Verteilen von Pay-TV-Angeboten auf zwielichtigen Streaming-Seiten weder statthaft noch wünschenswert ist, steht nicht zur Debatte. Wie die Branche seit rund zwei Jahren unter Beweis stellt, können sich legale Streaming-Angebote – vorausgesetzt die Anbieter haben bei der Kalkulation ihres Preis-Leistungs-Verhältnisses auch an den Nutzer gedacht – hervorragend durchsetzen.

sky-online-500

Um so merkwürdiger liest sich die Medienmitteilung, die der Streaming-Anbieter Sky heute an ausgewählte Pressevertreter versandt hat. Unter der Überschrift „Verurteilung wegen illegalen Live-Streamings von Sky Bundesliga Übertragungen“ klopft sich der Pay-TV-Marktführer jetzt selbst auf die Schulter und freut sich über „empfindliche Strafen aufgrund von Urheberrechtsverletzungen“.

„Nächster Erfolg im Kampf gegen Cyberkriminelle“

Das Unternehmen teilt mit, dass man einen 28-jährigen Streamer aus Baden-Württemberg aufgrund eigener Ermittlungen eindeutig identifizieren konnte, diesen per Anzeige vor Gericht brachte und feiert nun den Erfolg: Ein Jahr auf Bewährung.

Sky Deutschland hat den nächsten Erfolg im Kampf gegen Cyberkriminelle erzielt: Das Amtsgericht Tauberbischofsheim verurteilte jetzt zwei Deutsche wegen illegalen Live-Streamings von Bundesliga-Übertragungen von Sky Deutschland im Jahr 2014. Wegen fünf nachgewiesener Urheberrechtsverletzungen wurde ein 28-jähriger Angeklagter aus Baden-Württemberg zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr auf Bewährung verurteilt. Ein weiterer, ebenfalls 28-jähriger Angeklagter aus Sachsen wurde zu einer Geldstrafe in Höhe von 90 Tagessätzen verurteilt. Sky konnte die Täter bereits aufgrund eigener Ermittlungen bei Stellung der Strafanzeige eindeutig identifizieren und eine schnelle Überführung der Täter durch die Polizei ermöglichen.

Nochmal: Wir befürworten das Abgreifen des Sky-Signals nicht, auf unserer internen Symphatie-Skala klettert der Anbieter, der im September seinen neuen Receiver vorgestellt und erst Ende August mit der Sky Ticket-Offerte für Apple TV und iOS an den Start gegangen ist, so aber mehrere Stufen nach unten.

Erst recht, da aus der Mitteilung nicht hervorgeht, ob hier organisierte Kriminelle am Werk waren oder einfach nur zwei Studenten die Kommilitonen ihrer Fakultät mit einem Streaming-Match des Lokalderbys versorgt haben.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
24. Nov 2016 um 13:09 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    24 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    24 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36014 Artikel in den vergangenen 7887 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven