37% erreichen maximale Datenrate
Breitbandmessung: Bundesnetzagentur veröffentlicht Ergebnisse
Erstmals seit Bereitstellung ihrer Desktop-Anwendungen hat die Bundesnetzagentur heute detaillierte Messergebnisse der offiziellen App Breitbandmessung veröffentlicht.
Das Angebot der Behörde, das als Download für Mac- und Windows-Nutzer bereitsteht, ermittelt die Güte von Internet-Anbindungen mit reproduzierbaren Messverfahren und bietet einen vergleichbaren Standard-Messvorgang an, auf dessen Basis auch Minderungsansprüche geltend gemacht werden können.
37% erreichen maximale Datenrate
Dabei zeigen die jetzt veröffentlichten Werte, was allgemein bekannt ist: Deutsche Internetanschlüsse haben noch massives Spiel nach oben. So gelang es lediglich 36,5 Prozent der Nutzer von Breitbandmessung die vertraglich vereinbarte maximale Datenübertragungsrate zu erreichen.
Immerhin 83,5 Prozent der Nutzer kamen auf mindestens die Hälfte der der maximale „bis zu“-Datenübertragungsrate, die in den Tarif-Angeboten vieler Provider die Kommunikation dominiert.
Als Faustregel gilt: Je höher die maximal beworbene Datenübertragungsrate, um so geringer der Anteil an Nutzern, der diese erreichen konnte.
Insgesamt hat die Bundesnetzagentur im beobachteten Zeitraum 167.985 Messungen über die Desktop-App gezählt, im Mobilfunknetz wurden mit dem Smartphone 441.233 Messungen und damit fast dreimal so viele abgesetzt.
Interaktive Auswertung verfügbar
Alle Kennzahlen zur Messauswertung hat die Bundesnetzagentur in ihrem sogenannten „Breitband-Monitor“ (PDF-Download) zusammengefasst. Das 75-seitige Dokument ergänzt die interaktive Darstellung, die auf dieser Übersichtsseite verfügbar ist, um zusätzliche Informationen wie die generelle Kundenzufriedenheit, eine Anbieter-Übersicht, regionale Unterschiede und den tageszeitlichen Verlauf.
Nicht zufrieden mit den Ergebnissen ist Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. Dieser kommentiert:
Die Ergebnisse sind noch nicht zufriedenstellend. Kunden erreichen weiterhin oft nicht die versprochene Internetgeschwindigkeit.