Zwei Jahre nach Blender 4.0
Blender 5.0: Freie 3D-Software erhält umfassende Überarbeitung
Die Blender Foundation hat Version 5.0 ihrer bekannten 3D-Software veröffentlicht. Das Update fällt umfangreich aus und umfasst zahlreiche Änderungen in Bereichen wie Farbverwaltung, Rendering, Modellierung, Animation und dem integrierten Videoschnitt.
Die neue Version soll eine stabilere und flexiblere Arbeitsumgebung bereitstellen, die sich besser in bestehende Produktionsabläufe einfügt. Diese Sonderseite zeigt eine Übersicht aller neuen Funktionen des großen Updates.
Farbmanagement und HDR Unterstützung
Zentraler Bestandteil der Aktualisierung ist eine vollständig erneuerte Farbmanagement Architektur. Blender 5.0 kann nun mit weit verbreiteten ACES-Konfigurationen arbeiten und unterstützt HDR Inhalte in gängigen Farbräumen. Nutzer können den internen Arbeitsfarbraum pro Datei festlegen und so auf Workflows zurückgreifen, die in Film und visuellen Effekten üblich sind.
Die Software zeigt HDR Inhalte direkt an und kann Bild und Videodateien in erweiterten Farbräumen exportieren. Neue Werkzeuge im Compositor erleichtern zudem die Umwandlung von Farbprofilen und erweitern die Kontrolle über Farben und Belichtung.
Rendering, Modellierung und Sequencer
Auch die Renderengines Cycles und EEVEE wurden weiterentwickelt. Cycles nutzt nun ein neues Verfahren für Volumenberechnungen und kann Oberflächen mit feinen Strukturen präziser darstellen. EEVEE profitiert von kürzeren Material Ladezeiten und aktualisierten MatCaps, was die Darstellung im Viewport verbessert.
Der Video-Sequencer wurde an vielen Stellen neu strukturiert. Eigenschaften von Clips und Effekten finden sich nun direkt im Editor. Ein neuer Arbeitsbereich für Wiedergabesteuerung macht eine zusätzliche Timeline überflüssig. Außerdem lassen sich Szenen unabhängig voneinander bearbeiten und live im Sequencer anzeigen.
Blender 5.0 erweitert darüber hinaus die Modellierungswerkzeuge. Die UV Bearbeitung wurde grundlegend überarbeitet, um Synchronisation und Ausrichtung zuverlässiger zu gestalten. Zudem erscheinen neue Werkzeuge in Geometry Nodes, im Grease Pencil Bereich und bei der Animation. Die Mac-Ausgabe ist knapp 300 Megabyte groß und steht hier zum Download bereit.


Sehr nice *-*