Zum Start von iOS 12
Bericht: macOS 10.14 bringt iOS-Anwendungen auf den Mac
Zum Start der anstehenden Betriebssystem-Aktualisierungen für Mac (macOS 10.14) und iPhone (iOS 12) im Herbst 2018 will Apple den Einsatz von iOS-Anwendungen auf dem Mac ermöglichen. Dies berichtet die Wirtschaftsnachrichten-Agentur Bloomberg heute unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.
Bereits Mitte des kommenden Jahres soll Apple entsprechende Entwickler-Werkzeuge bereitstellen, die den Bau von Universellen Applikationen ermöglichen, die sowohl auf dem Mac als auch auf iPhone und iPad gestartet werden können.
Das Apple-Projekt mit dem Codenamen „Marzipan“ soll eine der größten Architektur-Änderungen Cupertinos im kommenden Jahr sein und den vernachlässigten Mac App Store wieder auf Augenhöhe mit dem Software-Kaufhaus für iPhone und iPad bringen.
Starting as early as next year, software developers will be able to design a single application that works with a touchscreen or mouse and trackpad depending on whether it’s running on the iPhone and iPad operating system or on Mac hardware, according to people familiar with the matter.
Theoretically, the plan could be announced as early as the summer at the company’s annual developers conference if the late 2018 release plan remains on track. Apple’s plans are still fluid, the people said, so the implementation could change or the project could still be canceled.
Abgesehen von den beiden zitierten Absätzen bietet Bloomberg leider nur wenige verwertbare Informationen an. So ist derzeit nicht nur unklar, ob Apple den Mac App Store und den mobilen App Store miteinander kombinieren wird, auch die Frage, ob nur speziell angepasste iOS-Anwendungen auf dem Mac starten dürfen oder macOS 10.14 alle iOS-Apps unterstützt bleibt bislang offen.
Apple selbst hat den Artikel auf Nachfrage nicht kommentiert.
Bloomberg zuletzt häufig treffsicher
Der Finanznachrichtendienst Bloomberg, konnte zuletzt nicht nur die neue Home-Taste des iPhone 7 treffsicher vorhersagen, sondern bereits im vergangenen August unter den damals kursierenden MacBook Pro-Gerüchten aufräumen und die Eckdaten der neuen Modelle zutreffend prognostizieren.
Zuletzt lag Bloomberg mit seinen Vorhersagen zur anstehenden Präsentation des iPhone-Sondermodells zum zehnjährigen Jubiläum des Apple-Handy richtig.