ifun.de — Apple News seit 2001. 38 333 Artikel

Unabhängig von Amazon Prime

Bericht: Alexa mit KI und Zusatz-Abonnement noch 2024

Artikel auf Mastodon teilen.
23 Kommentare 23

Amazon soll vorhaben, seine Sprachassistenz Alexa noch in diesem Jahr mit einer generativen KI aufzuwerten und will für den sprachgesteuerten ChatGPT-Konkurrenten dann offenbar eine monatliche Abonnementgebühr einfordern, die unabhängig von laufenden Amazon Prime-Mitgliedschaften in Rechnung gestellt werden soll.

Echo Dot

KI-Abo noch 2024

Dies berichtet der US-Nachrichtensender CNBC unter Berufung auf mehrere mit der Angelegenheit vertraute Quellen, die angeben, dass die Planungen zum Preis des KI-Angebotes noch nicht abgeschlossen seien. Schätzungen gehen davon aus, dass eine Anfrage wohl mit etwa zwei Cent zu Buche schlagen wird, was Monatspreise von 2 bis 20 US-Dollar pro Monat realistisch erscheinen lässt.

Amazon würde mit der KI-Offensive direkt mit ChatGPT konkurrieren.Der Platzhirsch bietet seine KI-Dienste in der Basisversion kostenlos an. Die Plus-Version mit erhöhter Priorisierung wird ebenfalls mit 20 Dollar pro Monat berechnet.

Alexa-Abteilung unter Druck

Laut CNBC soll das Vorhaben den Druck auf Amazons Alexa-Abteilung noch weiter erhöht haben. Schon seit Jahren schreibt die Alexa-Abteilung rote Zahlen und wurde unter dem Bezos-Nachfolger Andy Jassy erst kürzlich signifikant verkleinert. Zukünftig sollen für Alexa und die Echo-Geräte strengere Profitvorgaben gelten, das kostenpflichtige KI-Abonnement könnte seinen Teil dazu beitragen, dass diese auch erreicht werden.

Alexa wurde im Jahr 2014 vorgestellt, wird von vielen Anwendern trotz durchaus umfangreicher Fähigkeiten aber meist nur zum Stellen von Timern und zum Abruf des aktuellen Wetterberichts genutzt. Aktionen, die keine Umsätze in die Kassen des Onlinehändlers spülen. In-Skill-Käufe und sprachgestützte Amazon-Bestellungen hingegen konnten die Alexa-Community bislang nicht wirklich überzeugen.

Amazon soll vorhaben, das selbst entwickelte Sprachmodell Titan in Alexa zu integrieren – das Abonnement selbst soll noch im Laufe des Jahres angeboten werden.

Produkthinweis
Echo Dot mit Uhr (5. Gen., 2022) | Smarter WLAN- und Bluetooth-Lautsprecher mit Uhr und Alexa und mit gigantischem,...

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
22. Mai 2024 um 16:25 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    23 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Geniale Idee, bin gespannt ob unser geliebtes Apple im Herbst Siri auch mit einem Abo aufwertet.
    Ich denke 10$ oder 15€ sollten passen.

  • Ich kann mir nicht vorstellen, dass Amazon für Alexa Preise wie chatGPT aufrufen kann, da man den Inhalt auf einem Lautsprecher schließlich nicht so produktiv weiterverwenden kann. Klar, theoretisch geht’s per Alexa-App, aber ob die dann so zahlreiche Verbreitung findet, bezweifle ich.

    Antworten moderated
  • Antworten moderated
  • Ja genau – die Qualität bleibt beim Pro-Abo auf dem aktuellen Niveau – nur eben gegen Gebür. Das Gratis-Angebot wird dann einfach schlechter gemacht und schon sind wieder alle glücklich!

    Antworten moderated
  • Echt Leute? Langsam ist Schluß mit lustig und wer das bezahlen will, bitte schön. Ich bin da raus…..für mich Dinge die ich nicht benötige.

  • Hat jemand die Adresse von Herrn Bezos ? Dann schicke ich ihm seinen Mist zurück !

  • Wie schnell die gute Meinung kippt. Es sind keine 2 Jahre her, da wurde Alexa hier in den Himmel hoch gelobt und alles andere, inkl. und besonders Siri, verteufelt. Gerade groteske Züge hatte das angenommen. Heute aber hat sich alles geändert. Ich finde Alexa aber noch immer genau so gut wie damals aber meine Anwendungsfälle haben sich auch nie geändert. Ich steuere damit eben das Smart Home, fertig.

    • Wieso „ändert sich die Stimmung“ ?! Alexa ist immer noch wesentlich besser als Siri – die ist nach wie vor eine Katastrophe. Und das man die Entscheidung Alexa Services im Abo anzubieten kritisiert ist doch legitim.
      Jedem der ein bisschen logisch denkt war doch klar das Amazon irgendwann mit den Dingern Geld verdienen will. Man hat nun über einige Jahre eine solide Hardwarebasis in die Haushalte gebracht – nun will man mit dieser Marktsdurchdringung Geld verdienen. Ob das klappt entscheidet ja nach wie vor der Verbraucher !

      Antworten moderated
    • Nicht immer auf Einzelmeinungen hier im Forum hören. Alexa macht eigentlich alles noch genauso gut wie vor Jahren auch. Das Schwierige ist, dass die Anforderungen gewachsen sind. Wir haben 6 Stück im Haus um das ganze Smarthome zu steuern. Mittlerweile kommt die Software aber an ihre Grenzen. Meine Meinung nach sollten sie die Smarthome-Steuerung deutlich ausbauen und dafür ein paar Euros verlangen. Ich hoffe in die Richtung geht auch bald noch.

  • Amazon soll erst einmal Alexa wieder auf Stand bringen. Meine Alexen vergessen manchmal Routinen und in der letzten Zeit steuern sie viele meiner Osram-Schaltdosen oder Bewegungsmelder nicht mehr an. Dauernd neu verbinden, dann geht’s wieder und dann fallen andere einfach wahllos wieder aus. Aktuell sind fast die Hälfte meiner 43 Teile „offline“…
    ABER EIN ABO PLANEN!?

    Antworten moderated
  • Ich gehe davon aus dass Apple als Alleinstellungsmerkmal KI Lokal datenschutzmässig verarbeiten wird und das ganze für umsonst – und die Server zu 100% aus Ökostrom betrieben.
    (Man erinnere sich daran, dass Apple auch die Kaufpreise für OS Software abgeschafft hat).

    Die Hoffnung stirbt zuletzt.

  • DieFarbeSchwarz
  • Geht dein Unternehmen den Bach runter? Abo regelt. Wenns nicht läuft: Abo erhöhen! Wenn immer noch nicht läuft: Abo erhöhen!

  • Diese Amateure können keine GUI, keine Lautstärkeregelung, wollen aber eine Pseudo-KI reinquetschen.

  • Sorry für die dumme Frage, aber was soll KI da besser machen. Alexa Wohnzimmer an für eine Steckdose sollte auch ohne KI funktionieren. Ich verstehe den Mehrwert dort für eine KI nicht?

    Habt ihr eine Idee was damit gemeint ist?

    • Nicht um Steckdosen zu bedienen, sondern als Assistent. Denk doch mal weiter als von der Tapete bis zur Wand *augenrollsmiley*

    • Weniger „darauf habe ich keine Antwort“ oder „Das habe ich im Internet gefunden“. Einfach ein kompetenter Assistent, der einem Fragen beantwortet und hilft. Auch hege ich die Hoffnung, dass so ein Smart Home durch die Sprache einfacher gesteuert werden kann und keine Kommandos mehr auswendig gelernt werden müssen, sondern ich einfach etwas sage und das Gerät mich versteht, wie jeder andere auch. Ich mir also nicht vorher Gedanken machen muss, was ich dem Smart Home erzählen muss, damit er Lampe XY ausschaltet.

  • Abo klasse Idee.
    Zum trainieren werden die gesammelten und nicht gelöschten Kommandos der Kunden verwendet.

  • Demnächst muss man dann wohl ein Abo haben,
    wenn man eine Steckdose oder ein Licht einschalten will.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 38333 Artikel in den vergangenen 8273 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven